Windenergie-Projekte für sauberen Strom – OEKOGENO
Als Genossenschaft liegt uns die Windkraft am Herzen, denn Wind hat neben Solarenergie die größten Potenziale bei uns. Wir möchten die Energiewende von unten vorantreiben und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen, denn so schaffen wir Akzeptanz und brechen alte Strukturen der Energiewirtschaft auf. Wir stehen mit unseren Projekten für einen dezentralen, demokratischen Umbau des Energiesystems in den Regionen.
Ökologischer Strom
für über
Haushalte
Über
Tonnen CO2 eingespart
Rund
Mitglieder an drei Anlagen beteiligt
Windkraft-Projekte der OEKOGENO
Entwicklungsfonds Zukunft
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Entwicklungsfonds Zukunft nationale und internationale regenerative Projekte…
Entwicklungsfonds II
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Entwicklungsfonds II nationale und internationale regenerative Projekte
Windfonds 1
Repowering – aus alt mach neu. Mit dem ersten Windfonds wurde unsere erste Windkraftanlage sozusagen vor den Toren von Freiburg auf den Weg gebracht.
Entwicklungsfonds III
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Entwicklungsfonds III Energie-Effizienz-Projekte…
Solarfonds 12
Mitglieder der OEKOGENO konnten sich beim Solarfonds 12 als atypisch stille Gesellschafter daran beteiligen und die Energiewende damit „von unten“ befördern.
Energiefonds
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Energiefonds Energie-Effizienz-Projekte
Windpark Rotzeleck
Im Landkreis Emmendingen haben wir unser zweites Windprojekt auf den Weg gebracht.
Windpark Lahr 2
In der Nähe von Lahr im Schwarzwald haben wir unser drittes Windprojekt auf den Weg gebracht.
In neue Windkraftanlagen investieren
Für unsere neuen Windräder besteht für Mitglieder der OEKOGENO meist die Möglichkeit, sich als atypisch stille Gesellschafter zu beteiligen. Bei manchen Windpark-Projekten bieten wir auch das Zeichnen von Nachrangdarlehen an. Die Laufzeiten sind auf eine langfristige Geldanlage ausgelegt, und ermöglichen uns teilweise auch höhere Verzinsungen über 5 Prozent anzubieten.
Bei unseren Windenergie-Projekten setzen wir auf:
- Hochmoderne Anlagen
- Re-Powering: Aus Alt mach Neu
- Regionale Standorte
- Beteiligung möglichst vieler Bürger*innen
- Einbindung von Kommunen und regionalen Akteur*innen
Windenergie fördern – Unsere Beweggründe
Als Genossenschaft setzen wir zielgerichtet auf neue Windkraftanlagen. Unser Bestreben besteht darin, das veraltete Energiesystem, das auf fossilen Brennstoffen beruht, abzulösen. Dabei setzten wir auf nachhaltige, umweltfreundliche Technologien, die natürliche Energiequellen wie Wind und Sonne nutzen. Mit diesem Ansatz können wir den Klimawandel abfangen und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglichen.
Als Mitglieder unterstützen wir die Projekte der OEKOGENO
Unterstützen Sie die Windkraft-Projekte unserer Genossenschaft!
Jetzt Mitglied der OEKOGENO werden und die Energiewende vorantreiben. Zeichnen Sie Ihren ersten Anteil in Höhe von 33,71 € und unterstützen Sie unsere Windenergie-Projekte!
Für andere anlegen?
FAQ – Windkraft Genossenschaft
Welches Ziel verfolgt die OEKOGENO mit ihren Windenergie-Projekten?
Durch den Ausbau neuer Windkraftanlagen können wir unseren Beitrag zur Erzeugung von sauberem Strom aus erneuerbaren Energien leisten. Dabei sparen wir CO2-Emissionen ein und verdrängen fossile Anlagen vom Markt. Unser Ziel: aktiv zu einer dezentralen Energiewende beizutragen, die von einer breiten Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern getragen wird.
Wie kann ich die Windenergie-Projekte der OEKOGENO unterstützen?
Sie können aktiv zu unseren Windenergie-Projekten beitragen, indem Sie Mitglied der OEKOGENO werden und sich anschließend an unseren neu errichteten Windkraftanlagen beteiligen. Das Eigenkapital unserer Energieprojekte besteht zum großen Teil aus den Investitionen unserer Mitglieder, für die wir als Genossenschaft wirtschaften.
Wie viele Windenergie-Projekte hat die OEKOGENO bereits erfolgreich umgesetzt?
Drei Windenergie-Projekte hat die OEKOGENO bereits erfolgreich im Südwesten Baden-Württembergs umgesetzt. Bedingt durch den Wechsel auf ein Ausschreibungssystem und die damit verbundenen Risiken konnten wir nicht so viele Projekte umsetzen, wie wir es uns vorgenommen hatten. Sobald sich eine Möglichkeit ergibt, gehen wir die Projekte trotz aller Widrigkeiten an.
Weitere Projekte der OEKOGENO
Wohnprojekte
Solidarisches Wohnen ermöglichen.
Wir verwirklichen alternative Mehrgenerationen-Wohnprojekte, bei denen die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. Damit ermöglichen wir solidarisches, inklusives und gemeinschaftliches Wohnen.
Photovoltaik
An Solaranlagen beteiligen.
Wir reden nicht nur über die Energiewende, sondern bringen sie mit unseren Projekten für Photovoltaik-Anlagen Schritt für Schritt voran. Unser Ziel als Genossenschaft ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an unseren Solarenergie-Projekten zu beteiligen.
Forstwirtschaft
Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft fördern.
Eine nachhaltige und ökologische Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiges Zukunftsthema für uns alle. Wir möchten dauerhaft lebenswerte ländliche Räume sichern und eine vielfältige Kulturlandschaft garantieren.
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.
Oder rufen Sie uns direkt an!
Die erreichen uns
Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr
Mehr zu unseren Windenergie-Projekten auf Social Media
Gemeinschaftliches Wohnen bietet auch viele Vorteile für Familien: Hier finden unsere Bewohner*innen nicht selten das sprichwörtliche Dorf, das es braucht, um eine Familie aufzuziehen!
Wow, auf diesen Bilder sieht man deutlich, wie gut #Photovoltaik und #Landwirtschaft zusammenpassen ☀️🚜🐄🌾
#AgriPV verbindet beides und findet eine Lösung für die chronische Flächenkonkurrenz zwischen Nahrungsmittelproduktion und Stromerzeugung.
Zwar wird bei ...unserem Projekt auf dem Pfaffenthaler Hof, das wir gemeinsam mit Next2Sun entwickeln, wenig landwirtschaftliches Großgerät zum Einsatz kommen. Wenn aber Mähdrescher zwischen den Modulreihen ausreichend Bewegungsfreiheit haben, um ihrer Arbeit nachzugehen, sollte das für die Angus-Rinder, die auf unserer Anlage in den Korridoren grasen werden, erst recht gelten.
Übrigens: Bei unserem neuen AgriPV-Projekt kann jede*r Unterstützer*in werden, denn wir haben zum ersten Mal in unserer mehr als 30jährigen Genossenschaftsgeschichte eiin #Crowdinvestment auf den Weg gebracht.
Alle Informationen dazu bei unserem Partner Grüne Sachwerte unter https://www.gruene-sachwerte.de/zins/oekogeno-buergerbeteiligung-agripv-pfaffenthaler-hof/
Jellyfish.media hat unsere Seite neu gestaltet - und wir sind begeistert von der neuen Optik und der verbesserten Seitenstruktur! Ein großes Dankeschön an das Team 💚💚💚
Schaut gerne einmal auf www.oekogeno.de vorbei!
🌲🏘️ „Wohnen, wie ich will!“ Unter diesem Motto ist in Furtwangen im Schwarzwald ein inklusives Wohnprojekt mit einer modernen Wohnanlage entstanden.
Hier wohnen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Alt und Jung, Singles, Paare und Familien gemeinsam, bringen sich nach ihren... Möglichkeiten in die Gemeinschaft ein und unterstützen sich nachbarschaftlich. Zum 1. Februar 2024 wird hier eine 1,5-Zimmer-Wohnung frei!
Alle Informationen zum Wohnprojekt in der Baumannstraße 13 in Furtwangen und der freien Wohnung unter https://www.oekogeno-giw.de/
Informationen zu allen alternativen Wohnprojekten der OEKOGENO eG unter
https://oekogeno.de/nachhaltige-projekte/alternative-wohnprojekte/
#furtwangen #inklusiveswohnen #genossenschaft #oekogeno
Unsere inklusiven Wohnprojekte bringen #Jungundalt zusammen, Singles und Familien.
In #Nürtingen ist das besonders gut gelungen - darauf sind wir als Oekogeno besonders stolz 🙂
Mit unserem brandneuen #AgriPV-Projekt gehen wir neue Wege: Erstmals können nun auch Nicht-Mitglieder der Oekogeno zu Unterstützer*innen werden.
Wie das geht, erfahrt ihr auf der Seite unserer Partner von Grüne Sachwerte ...https://www.gruene-sachwerte.de/zins/oekogeno-buergerbeteiligung-agripv-pfaffenthaler-hof/
Die OEKOGENO Genossenschaft verwirklichte das erste Agri-PV-Projekt, bei dem Landwirtschaft gepaart mit einer Photovoltaikanlage auf der gleichen...
youtu.beWenn sich die Bewohner*innen in unseren Wohnprojekten wohlfühlen, ist das für uns die schönste Bestätigung!
Agri-PV - Landwirtschaft & Solarstrom in Deutschland | OEKOGENO - Ihre Genossenschaft
🟩⬜️ AGRI-PV-Anlage – Landwirtschaft & Solarstrom auf einer Fläche
Als Genossenschaft arbeiten wir von der OEKOGENO eG seit mehr als 30 Jahren daran, alternative Formen des Wirtschaftens zu finden. Ein wichtiger Baustein sind nachhaltige Projekte im Bereich der ...Energieversorgung. In unserem aktuellen Leuchtturmprojekt wollen wir mit der innovativen Agri-Photovoltaik-Technologie neue Wege bestreiten und landwirtschaftliche Flächen auch zur Stromproduktion nutzen.
Als gemeinwohlorientierte Genossenschaft setzen wir auf Bürgerbeteiligung und bieten mit unseren Partnern nachhaltige Geldanlagen in Form einer modernen Agri-PV-Anlage im Saarland. ℹ️ Weitere Infos zu diesem Projekt in Kürze!
#agripv #agripvanlage #solarstrom #landwirtschaft #nachhaltigeprojekte #nachhaltigkeit #energieversorgung #leuchtturmprojekt #saarland #oekogeno
Vor kurzem haben wir euch schon unser Oekogeno-Wohnprojekt in #Nürtingen vorgestellt: Hier ist es uns besonders gut gelungen, eine nachhaltige und inklusive #Gemeinschaft auf die Beine bei ihrem Wachsen zu begleiten.
In den nächsten Tagen wollen wir ein paar der Bewohner*innen zu Wort ...kommen lassen!
🎥Sneak Preview hinter die Kulissen
Dass sich bei uns zur Zeit alles um #AGRIPV dreht, habt ihr in den letzten Tagen und Wochen ja schon sehen können. Jetzt wollen wir nochmal die Neugier schüren und euch einen Blick auf die Dreharbeiten ermöglichen, deren Früchte wir demnächst mit ...euch teilen wollen:
Zusammen mit der Freiburger Agentur Jellyfish.media haben wir ein Video für euch gedreht, mit dem ihr in unser neuestes Projekt auf dem Pfaffenthaler Hof eintauchen könnt. Seid gespannt und bleibt dran!
News zu unseren Windpark-Projekten
Gemeinsam zum Leuchtturmprojekt
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) und die Genossenschaft OEKOGENO Viele eG haben eine Bauherrengemeinschaft gegründet, um die Wohnhöfe in Mühltal...
Preis für beispielhaftes Bauen
"So kann gemeinschaftliches Wohnen gelingen!" So urteilte die Jury beim Wettbewerb Beispielhaftes Bauen Freiburg 2014-2022 der Architektenkammer Baden-Württemberg über...
Förderung für Wohnprojekt in Ilbenstadt
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert das Projekt der OEKOGENO SWH eG auf dem Klosterareal Ilbenstadt mit 100.000 Euro. Die Mittel werden zur Instandsetzung...