Nachhaltige Geldanlage bei der OEKOGENO
Wer eine nachhaltige Geldanlage sucht, ist bei der OEKOGENO genau richtig. Wir bieten unseren Mitgliedern Beteiligungs- und Anlagemöglichkeiten mit verschiedenen Laufzeiten und zu verschiedenen Konditionen. Egal ob Sie in unsere Energieprojekte investieren oder inklusives Wohnen fördern: Sie wissen immer genau, wofür ihr Geld arbeitet und wofür wir es verwenden. Bei uns können Sie Ihr Geld sinnvoll und ökologisch anlegen.
Sind Genossenschaftsanteile eine gute Geldanlage?
Bei einer Genossenschaft können Sie sinnvoll Geld anlegen, denn sie arbeitet nicht für Investor*innen mit Gewinnerwartung, sondern immer im Interesse der Mitglieder. Mit einer ökologischen Geldanlage können sie zum Beispiel die Energiewende vorantreiben oder neue Wohnformen ermöglichen. Ihre Investments erfüllen Kriterien wie soziale Lebensqualität, Umweltbewusstsein und Gemeinsinn.
Unsere Bausteine für 100% Sinnmaximierung
Für unsere Mitglieder setzen wir konkrete nachhaltige und ökologische Projekte um. Dabei streben wir keinen maximalen Gewinn, sondern maximalen Sinn an.
Wohnprojekte
Solidarisches Wohnen ermöglichen.
Wir verwirklichen alternative Mehrgenerationen-Wohnprojekte, bei denen die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. Damit ermöglichen wir solidarisches, inklusives und gemeinschaftliches Wohnen.
Photovoltaik
An Solaranlagen beteiligen.
Wir reden nicht nur über die Energiewende, sondern bringen sie mit unseren Projekten für Photovoltaik-Anlagen Schritt für Schritt voran. Unser Ziel als Genossenschaft ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an unseren Solarenergie-Projekten zu beteiligen.
Windkraft
In neue Windkraftanlagen investieren.
Ein weiteres Standbein unserer Energieprojekte ist die Realisierung neuer Windkraftanlagen. Mit jedem Projekt tragen wir als Genossenschaft dazu bei, dass sich der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung erhöht.
Forstwirtschaft
Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft fördern.
Eine nachhaltige und ökologische Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiges Zukunftsthema für uns alle. Wir möchten dauerhaft lebenswerte ländliche Räume sichern und eine vielfältige Kulturlandschaft garantieren.
Über
Millionen von Mitgliedern angelegt
Über
Anleger*innen
Über
Tonnen CO2 eingespart
Ab
Einstieg bei Geldanlagen
Millionen Investitionsvolumen
je Mitglied
Wie sicher ist die Geldanlage bei einer Genossenschaft?
- Wer eine nachhaltige Geldanlage sucht, ist bei Genossenschaften gut aufgehoben, denn sie sind mit Abstand die insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland.
- Jede Genossenschaft wird doppelt geprüft: Extern durch einen Prüfverband, intern durch die Generalversammlung und den Aufsichtsrat. So können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Geld sinnvoll und nachhaltig anlegen.
- Die Mitglieder einer Genossenschaft haften nur mit ihrer Kapitalbeteiligung, wenn – wie bei der OEKOGENO – in der Satzung eine Nachschusspflicht ausgeschlossen wird.
Unsere Leistungsbilanz
So funktioniert nachhaltiges Geldanlegen bei der OEKOGENO: Wir haben in den vergangenen Jahren über 120 Millionen Euro in nachhaltige, enkeltaugliche Projekte investiert. Unsere Energieprojekte haben dabei eine positive Bilanz. Das heißt: Wir schütten durchschnittlich 5 Prozent mehr aus als zu Projektbeginn geplant. Wenn Sie bei uns Geld anlegen, erhalten Sie in der Regel die versprochene Rendite oder mehr.
Abgeschlossene nachhaltige Anlage- und Finanzierungsbeispiele der OEKOGENO
Solarfonds 1
Das unternehmerische Ziel des Solarfonds 1 waren die Errichtung und der Betrieb eines Solarkraftwerks mit rund 150 kWp auf einem Dach in Süddeutschland.
Mindestzeichnung | 5.000 € |
Laufzeit | Bis Ende 2026 |
Verzinsung | nur für Mitglieder |
Zeichnungsfrist | Bis 31.12.2006 |
Wohnzins Zukunft V
Unser übergeordnetes Ziel ist es, bundesweit Wohnraum der Spekulation zu entziehen und Menschen langfristig bezahlbares, selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen zu ermöglichen.
Mindestzeichnung | EUR 1.000,- |
Mindestlaufzeit | 3, 5 bzw. 7 Jahre |
Verzinsung | nur für Mitglieder |
Zeichnungsfrist | Bis 15.02.2021 |
Windfonds 1
Repowering – aus Alt mach Neu. Mit dem ersten Windfonds wurde unsere erste Windkraftanlage sozusagen vor den Toren von Freiburg auf den Weg gebracht.
Mindestzeichnung | 5.000 € |
Laufzeit | 20 Jahre bis Ende 2035 |
Verzinsung | nur für Mitglieder |
Zeichnungsfrist | bis 31.12.2014 |
Energiedarlehen
Mit dem OEKOGENO Energiedarlehen als Finanzierungsinstrument möchte die OEKOGENO neue Modelle zur Beschleunigung einer europäischen Energiewende initiieren.
Mindestzeichnung | 2.000 € |
Zeichnungsfrist | 01.02.2017 |
Verzinsung | nur für Mitglieder |
Gesamtinvestition | ca. 400.000 EUR |
Wir legen unser Geld nachhaltig bei der OEKOGENO an, weil…
Werden Sie Mitglied der OEKOGENO und legen Sie Ihr Geld nachhaltig an.
Genoss*in werden und nachhaltige Projekte unterstützen – als Teil unserer Genossenschaft.
Mit einem Anteil in Höhe von einmalig 33,71 Euro sind Sie dabei. Als Mitglied erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen und haben jederzeit die Möglichkeit weitere Anteile zu erwerben.
Für andere anlegen?
Beteiligung an unseren Wohngenossenschaften
Sie können ihr Geld sinnvoll anlegen, indem Sie sich direkt an einer von der OEKOGENO initiierten Wohngenossenschaften beteiligen, die unsere Wohnprojekte umsetzen. Wir schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum – für ein selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen. Gleichzeitig erfüllen unsere Projekte höchste energetische Standards. Hier können Sie ihr Geld im doppelten Sinne nachhaltig anlegen.
GIW eG – Wohnprojekt in Furtwangen
Auf einer Grundstücksfläche von etwa 1.600 m² sind 29 Wohnungen entstanden. Darunter 1- bis 4 Zimmer-Wohnungen zwischen 30-115 m² und eine 5-Zimmer-Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. So ermöglichen wir eine vielfältige Bewohner*innen-Struktur.
WIN eG – Wohnprojekt in Nürtingen
In Nürtingen wurden auf einer Fläche von 1.815 m² insgesamt 33 Wohneinheiten gebaut. Alle Wohneinheit sind barrierefrei, darunter 8 rollstuhlgerecht. Menschen unterschiedlichen Alters in verschiedenen Lebenssituationen kommen hier zusammen für ein vitales Miteinander.
Haus eG – Wohnprojekte in Freiburg & Ehrenkirchen
Mit dem OEKOGENO-Wir-Haus haben wir in Freiburg-Haslach das erste Wohnprojekt der OEKOGENO Haus eG verwirklicht. 2019 entstand dann in Ehrenkirchen ein weiteres Wohnquartier für Menschen mit und ohne Behinderung.
SWH eG – Wohnprojekt in Ilbenstadt
Auf den verwaisten Gutshöfen im hessischen Ilbenstadt entsteht ein genossenschaftlicher Neubau mit bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum – bestehende Gebäude werden außerdem saniert und neu genutzt. Geplant sind diverse Wohnungstypen für verschiedenste Personengruppen.
GLH eG – Wohnprojekt in Waldshut-Tiengen
Im Quartier „Am Kaltenbach“ sind insgesamt 55 Wohneinheiten auf einer Fläche von 1,5 ha entstanden. Zu den offenen und modernen Wohnungen kommen vielseitige Gemeinschaftsflächen und -räume hinzu. Das Ziel: Bedarfsgerechtes Wohnen in der Gemeinschaft.
Als Stiftung nachhaltig anlegen
Immer mehr Stiftungen suchen eine nachhaltige Geldanlage. Bei der OEKOGENO können Sie als Kapitalanleger*innen im klassischen Sinne agieren und ihr Geld sinnvoll in unseren Quartiers-Mehrfamilienhäuser anlegen. Sie können uns auch dadurch unterstützen, dass sie ein ausgesuchtes Grundstück erwerben, dieses an uns in Erbpacht vergeben und so nachhaltig anlegen. Wir stellen Ihnen darüber hinaus gerne unser Know-how bei der Entwicklung und Baubetreuung ihres eigenen Stiftungsprojekts zur Verfügung.
Nachhaltige Geldanlagemöglichkeiten für Stiftungen
- Verzinste Mitgliedanteile (Fördergenoss*innen): Genossenschaftsanteile von Fördergenossen*innen verzinsen wir derzeit mit bis zu 2,8 %.
- Kapitalanlage Eigentumswohnung bzw. Mehrfamilienhäuser
FAQs – Nachhaltige Geldanlage
Was macht die Geldanlage bei der OEKOGENO so nachhaltig?
Wir bieten Ihnen eine nachhaltige Geldanlage im doppelten Sinne: Mit ihrer ökologischen Geldanlage setzen Sie sich für die Energiewende und für eine alternative Forst- und Landwirtschaft ein. Gleichzeitig ebnen Sie den Weg für vielfältige Wohn- und Lebensmodelle und legen Ihr Geld sinnvoll für eine solidarische, zukunftsfähige Gesellschaft an.
Sind die Projekte der OEKOGENO erfolgreich?
Diese Frage können wir mit einem klaren „Ja!“ beantworten: Seit über 30 Jahren sind wir auf dem Markt und setzen unsere Projekte erfolgreich um. Alle unsere Projekte liegen auf Plan oder darüber. Einige unserer Fonds haben sogar mehr ausgeschüttet als geplant. Das bedeutet für Sie: Sie investieren Ihr Geld nachhaltig und erhalten im Normalfall mindestens die versprochene Rendite.
Wie spekulativ sind die Projekte, die die OEKOGENO anbietet?
Wir setzen nur konkrete Projekte um, die Sachwerte wie regenerative Energieanlagen und Mehrgenerationen-Wohnhäuser mit Inklusionskonzepten umfassen. Wir bewerten die Projekte sehr sorgfältig und binden dazu externe Expert*innen ein. Alle Projekte müssen eine solide Grundlage haben, wirtschaftliche Mindestanforderungen erfüllen und mit unserer Satzung konform sein.
Welche Mitsprachemöglichkeiten habe ich?
Die Mitglieder der OEKOGENO und unserer Projektgenossenschaften können sich aktiv beteiligen. Die Vorgänge sind sehr transparent, die Mitglieder können alle Unterlagen einsehen und werden regelmäßig informiert.
Außerdem bestimmen Sie als Mitglied mit, zum Beispiel bei der jährlichen Generalversammlung. Genossenschaften sind demokratisch organisiert. Es gilt das Prinzip „ein Mitglied – eine Stimme“. Unabhängig von der Anzahl der Anteile.
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.
Oder rufen Sie uns direkt an!
Sie erreichen uns
Mo-Do von 9 bis 12 Uhr
und von 14-16 Uhr
Mehr zu diesen Themen gibt's auf Social Media:
Agri-PV in Deutschland als Bürgerbeteiligung & Crowdinvesting
Wir wünschen allen gut gefüllte Stiefel und noch bessere Laune!
Bei der Oekogeno waren wir offenbar alle brav und fleißig, denn bei uns hat der Nikolaus heute Nacht vorbeigeschaut 😉
🎉🏆 In Ehrenkirchen bei Freiburg hat die OEKOGENO Haus eG ihr zweites Wohnprojekt umgesetzt. Am vergangenen Donnerstag wurden wir gemeinsam mit dem Architekturbüro ABMP von der Architektenkammer Baden-Württemberg für „Beispielhaftes Bauen“ im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ...ausgezeichnet.
ℹ️ Um das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, hat die Architektenkammer BW im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald unter der Schirmherrschaft der Landrätin Dorothea Störr-Ritter das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ ausgelobt. Die Jury zeichnete 20 von 69 zur Wertung zugelassenen Bauten aus.
🏘️ Darunter die „Zwischendörfer“ Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise in Ehrenkirchen: „Die Anordnung der Holzbauten und die einfache, aber ansprechende Gestaltung der Freiflächen sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität im gemeinschaftlichen Innenhof – gerade auch für Familien. Die zeitlosen Wohnungen überzeugen in ihrer stimmigen Raumaufteilung. Schlichte konstruktive Ehrlichkeit ohne unnötiges Beiwerk und natürliche Materialien erzeugen ein angenehmes Raumklima. Die Einbindung in die Umgebung ist gut gelungen und berücksichtigt ökologische Maßnahmen wie das durchdachte Versickerungskonzept: ein beispielhaftes Wohnquartier mit vielfältigen Angeboten für die Gemeinschaft – und sogar für die Vogelwelt, dank der Nistkästen-Kooperation“, argumentierte die Jury.
Veranstaltungsfotos ©️ Oliver Kern
Gemeinschaftliches Wohnen bietet auch viele Vorteile für Familien: Hier finden unsere Bewohner*innen nicht selten das sprichwörtliche Dorf, das es braucht, um eine Familie aufzuziehen!
Wow, auf diesen Bilder sieht man deutlich, wie gut #Photovoltaik und #Landwirtschaft zusammenpassen ☀️🚜🐄🌾
#AgriPV verbindet beides und findet eine Lösung für die chronische Flächenkonkurrenz zwischen Nahrungsmittelproduktion und Stromerzeugung.
Zwar wird bei ...unserem Projekt auf dem Pfaffenthaler Hof, das wir gemeinsam mit Next2Sun entwickeln, wenig landwirtschaftliches Großgerät zum Einsatz kommen. Wenn aber Mähdrescher zwischen den Modulreihen ausreichend Bewegungsfreiheit haben, um ihrer Arbeit nachzugehen, sollte das für die Angus-Rinder, die auf unserer Anlage in den Korridoren grasen werden, erst recht gelten.
Übrigens: Bei unserem neuen AgriPV-Projekt kann jede*r Unterstützer*in werden, denn wir haben zum ersten Mal in unserer mehr als 30jährigen Genossenschaftsgeschichte eiin #Crowdinvestment auf den Weg gebracht.
Alle Informationen dazu bei unserem Partner Grüne Sachwerte unter https://www.gruene-sachwerte.de/zins/oekogeno-buergerbeteiligung-agripv-pfaffenthaler-hof/
Jellyfish.media hat unsere Seite neu gestaltet - und wir sind begeistert von der neuen Optik und der verbesserten Seitenstruktur! Ein großes Dankeschön an das Team 💚💚💚
Schaut gerne einmal auf www.oekogeno.de vorbei!
🌲🏘️ „Wohnen, wie ich will!“ Unter diesem Motto ist in Furtwangen im Schwarzwald ein inklusives Wohnprojekt mit einer modernen Wohnanlage entstanden.
Hier wohnen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Alt und Jung, Singles, Paare und Familien gemeinsam, bringen sich nach ihren... Möglichkeiten in die Gemeinschaft ein und unterstützen sich nachbarschaftlich. Zum 1. Februar 2024 wird hier eine 1,5-Zimmer-Wohnung frei!
Alle Informationen zum Wohnprojekt in der Baumannstraße 13 in Furtwangen und der freien Wohnung unter https://www.oekogeno-giw.de/
Informationen zu allen alternativen Wohnprojekten der OEKOGENO eG unter
https://oekogeno.de/nachhaltige-projekte/alternative-wohnprojekte/
#furtwangen #inklusiveswohnen #genossenschaft #oekogeno
Unsere inklusiven Wohnprojekte bringen #Jungundalt zusammen, Singles und Familien.
In #Nürtingen ist das besonders gut gelungen - darauf sind wir als Oekogeno besonders stolz 🙂
Mit unserem brandneuen #AgriPV-Projekt gehen wir neue Wege: Erstmals können nun auch Nicht-Mitglieder der Oekogeno zu Unterstützer*innen werden.
Wie das geht, erfahrt ihr auf der Seite unserer Partner von Grüne Sachwerte ...https://www.gruene-sachwerte.de/zins/oekogeno-buergerbeteiligung-agripv-pfaffenthaler-hof/
Die OEKOGENO Genossenschaft verwirklichte das erste Agri-PV-Projekt, bei dem Landwirtschaft gepaart mit einer Photovoltaikanlage auf der gleichen...
youtu.beWenn sich die Bewohner*innen in unseren Wohnprojekten wohlfühlen, ist das für uns die schönste Bestätigung!
Agri-PV - Landwirtschaft & Solarstrom in Deutschland | OEKOGENO - Ihre Genossenschaft
🟩⬜️ AGRI-PV-Anlage – Landwirtschaft & Solarstrom auf einer Fläche
Als Genossenschaft arbeiten wir von der OEKOGENO eG seit mehr als 30 Jahren daran, alternative Formen des Wirtschaftens zu finden. Ein wichtiger Baustein sind nachhaltige Projekte im Bereich der ...Energieversorgung. In unserem aktuellen Leuchtturmprojekt wollen wir mit der innovativen Agri-Photovoltaik-Technologie neue Wege bestreiten und landwirtschaftliche Flächen auch zur Stromproduktion nutzen.
Als gemeinwohlorientierte Genossenschaft setzen wir auf Bürgerbeteiligung und bieten mit unseren Partnern nachhaltige Geldanlagen in Form einer modernen Agri-PV-Anlage im Saarland. ℹ️ Weitere Infos zu diesem Projekt in Kürze!
#agripv #agripvanlage #solarstrom #landwirtschaft #nachhaltigeprojekte #nachhaltigkeit #energieversorgung #leuchtturmprojekt #saarland #oekogeno
News & Pressemitteilungen der OEKOGENO -Genossenschaft
Scheidender OEKOGENO-Vorstand Rainer Schüle im Interview
Nach acht Jahren als Vorstand verlässt Rainer Schüle zum 31.12.2023 die OEKOGENO. Im Interview haben wir mit ihm über seine Erfahrungen und Highlights während dieser Zeit gesprochen, wie sich die OEKOGENO verwandelt hat und wie es für ihn jetzt weitergeht.
Der neue Vorstand András Kaiser im Interview
Zum Jahreswechsel bekommt die OEKOGENO mit András Kaiser einen neuen Vorstand. Im Interview lesen Sie, was ihn bewegt, was die OEKOGENO für ihn ausmacht und was für Pläne er für seine Rolle hat.
Gemeinsam zum Leuchtturmprojekt
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) und die Genossenschaft OEKOGENO Viele eG haben eine Bauherrengemeinschaft gegründet, um die Wohnhöfe in Mühltal...