Auf dem Weg zur nachhaltigen Kommune mit der OEKOGENO

Mit unseren Wohnprojekten unterstützen wir Sie auf dem Weg zur nachhaltigen Kommune. Unser Modell des solidarischen Wohnens zeigt, wie langfristig bezahlbares, gemeinschaftlich orientiertes Leben und Wohnen funktionieren kann. In Kooperation mit Ihrer Kommune setzen wir konkrete Leuchtturm-Projekte auf dem Weg zur kommunalen Nachhaltigkeit um – mit innovativen Mobilitätskonzepten, energieeffizienter Bauweise und neuen Inklusionsansätzen.

Wie können wir als Kommune von der Zusammenarbeit mit der OEKOGENO profitieren?

Unsere Modellprojekte setzen wichtige Akzente und zeigen Wege zur nachhaltigen Kommune auf. Wir möchten zeigen, dass es auch anders geht, zum Beispiel indem wir wirkliche Inklusion und Teilhabe in Ihrer Kommune ermöglichen. Unser Anliegen ist es, möglichst viele Nachahmer*innen im positiven Sinne „anzustiften“. Je mehr innovative Projekte, umso besser für die Kommune.

Knapp

Menschen ein neues
Zuhause gegeben

Ökologischer
Strom für über

Haushalte

Leuchtturmprojekte umgesetzt
oder in  Planung/Umsetzung

Kommunale Nachhaltigkeit umsetzen – Ihre Vorteile

Bezahlbarer Wohnraum

Mit unserem genossenschaftlichen Modell schaffen wir langfristig bezahlbaren Wohnraum. Wir bauen für unsere Genoss*innen – hinter den Projekten stehen keine Investor*innen, die eine Renditeerwartung haben. Davon profitieren die Menschen vor Ort in Ihrer Kommune.

Gemeinschaft

Die Architektur unserer Wohnprojekte ermöglicht Raum für Begegnung und Kommunikation. Ein aktives nachbarschaftliches Miteinander ist zentral für unseren genossenschaftlichen Ansatz. In unseren inklusiven Wohnprojekten kümmern sich die Menschen umeinander und sorgen so für eine stabile Gemeinschaft.

Energie

Nachhaltigkeit in Kommunen heißt für uns zum einen, dass wir in unseren Gebäuden so wenig Energie wie möglich verbrauchen. Unsere Gebäude erfüllen außerdem höchste moderne Energieeffizienzstandards und nutzen erneuerbare Energien zur Strom- und Wärmeversorgung. So tragen wir zur Nachhaltigkeit in Ihrer Kommune bei.

Nachhaltigkeit in Kommunen mit unseren Wohnprojekten fördern

Freiburg – Kleineschholz

Freiburg – Kleineschholz

In Freiburg entstehen über den Stadtteil Dietenbach hinaus, weitere spannende Quartiere und Wohnprojekte: Unweit des Rathaus, im Stadtteil Stühlinger, wird das neue Quartier Kleineschholz realisiert.

mehr lesen
Hamburg – Wilhelmsburg

Hamburg – Wilhelmsburg

Im Hamburg-Wilhelmsburg entstehen in den nächsten Jahren neue, lebendige Nachbarschaften mit insgesamt rund 4.800 Wohnungen: Das Wilhelmsburger Rathausviertel, das Elbinselquartier und das Spreehafenviertel.

mehr lesen
Gottmadingen – Wohnquartier Eichendorffschule

Gottmadingen – Wohnquartier Eichendorffschule

Gemeinsam mit der Gemeinde und dem Projektpartner Holzbau Gapp plant die OEKOGENO und die Wohngemeinschaft Gottmadingen eG, das ehemalige Schulgelände in ein zukunftsweisendes Quartier mit gemeinschaftsorientierten Wohnformen zu verwandeln.

mehr lesen
Vaubanaise eG

Vaubanaise eG

Ein sozial inklusives genossenschaftliches Wohnprojekt von bemerkenswertem Anspruch: Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen wohnen seit 2013 hier.

mehr lesen

Stiftungsvermögen sicher anlegen mit den OEKOGENO Darlehen

Zukunft-Energie-Darlehen

Zukunft-Energie-Darlehen

Mit dem Zukunft-Energie-Darlehen fördern und unterstützen Sie nachhaltige Energieprojekte und beschleunigen somit aktiv die Energiewende.

mehr lesen
Zukunft-Wohnen-Darlehen

Zukunft-Wohnen-Darlehen

Investieren Sie in generationenübergreifende und inklusive Wohnprojekte der OEKOGENO eG und gestalten Sie die Zukunft des Wohnens aktiv mit.

mehr lesen
Energiewende-Darlehen

Energiewende-Darlehen

Das Energiewende-Darlehen zur Förderung unserer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen.

mehr lesen
Grüner-Wohnen-Darlehen 3

Grüner-Wohnen-Darlehen 3

Mit unserem neu aufgelegten GRÜNER-Wohnen-Darlehen können Sie als OEKOGENO-Mitglied unsere inklusiven und solidarischen Wohnprojekte unterstützen.

mehr lesen
Wohnfonds Zukunft

Wohnfonds Zukunft

OEKOGENO initiiert mit dem Wohnfonds Zukunft zukunftsweisende und nachhaltige Quartierslösungen durch autonome Energieversorgungskonzepte. Dabei fördern wir Selbstbestimmung

mehr lesen
Wohnfonds Zukunft

Wohnzins Zukunft II

Exklusiv für Mitglieder Alternativ handeln für mehr Vielfalt!Wohnzins Zukunft II Der OEKOGENO WohnZins Zukunft II wurde Ende Januar 2018 geschlossen.Mit dem OEKOGENO WohnZins...

mehr lesen
Wohnzins Zukunft III

Wohnzins Zukunft III

Mit dem WohnZins Zukunft III initiieren wir zukunftsweisende Wohnprojekte und nachhaltige Quartierslösungen. Die Selbstbestimmung der BewohnerInnen ist uns dabei ein großes Anliegen.

mehr lesen
Wohnzins Zukunft IV

Wohnzins Zukunft IV

Nachhaltig Geld anlegen und Wohnraum der Spekulation entziehen! Mit dem WohnZins Zukunft IV setzen wir zukunftsweisende und nachhaltige Wohnprojekte um.

mehr lesen
Wohnzins Zukunft V

Wohnzins Zukunft V

Mit dem WohnZins Zukunft V entwickeln wir soziale, nachhaltige Mehrgenerationen-Wohnprojekte und Quartierslösungen.

mehr lesen
Mitglieder-Exklusiv-Darlehen

Mitglieder-Exklusiv-Darlehen

Mit dem Mitglieder-Exklusiv-Darlehen unterstützen Sie unsere inklusiven Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Tragen Sie dazu bei, Wohnraum der Spekulation zu entziehen!

mehr lesen
Härtefall-Darlehen

Härtefall-Darlehen

Mit dem Härtefall-Darlehen ermöglichen Sie potenziellen Bewohner*innen mit Behinderung den Einzug in unsere Wohnprojekte.

mehr lesen

Sie möchten in Ihrer Kommune Nachhaltigkeit und Gemeinschaft aktiv fördern?

Die OEKOGENO bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten die kommunale Nachhaltigkeit zu verbessern. Mit energieeffizienten und inklusiven Wohnprojekten unterstützen Sie die Entwicklung einer solidarischen, umweltbewussten Gemeinschaft. Gerne Informieren wir Sie zu Ihren Möglichkeiten!

Für andere anlegen?

Unsere Wohngenossenschaften

Sie können ihr Geld sinnvoll anlegen, indem Sie sich direkt an einer von der OEKOGENO initiierten Wohngenossenschaften beteiligen, die unsere Wohnprojekte umsetzen. Wir schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum – für ein selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen. Gleichzeitig erfüllen unsere Projekte höchste energetische Standards. Hier können Sie ihr Geld im doppelten Sinne nachhaltig anlegen.

GIW eG – Wohnprojekt in Furtwangen

Auf einer Grundstücksfläche von etwa 1.600 m² sind 29 Wohnungen entstanden. Darunter 1- bis 4 Zimmer-Wohnungen zwischen 30-115 m² und eine 5-Zimmer-Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. So ermöglichen wir eine vielfältige Bewohner*innen-Struktur.

WIN eG – Wohnprojekt in Nürtingen

In Nürtingen wurden auf einer Fläche von 1.815 m² insgesamt 33 Wohneinheiten gebaut. Alle Wohneinheit sind barrierefrei, darunter 8 rollstuhlgerecht. Menschen unterschiedlichen Alters in verschiedenen Lebenssituationen kommen hier zusammen für ein vitales Miteinander.

Haus eG – Wohnprojekte in Freiburg & Ehrenkirchen

Mit dem OEKOGENO-Wir-Haus haben wir in Freiburg-Haslach das erste Wohnprojekt der OEKOGENO Haus eG verwirklicht. 2019 entstand dann in Ehrenkirchen ein weiteres Wohnquartier für Menschen mit und ohne Behinderung.

SWH eG – Wohnprojekt in Ilbenstadt

Auf den verwaisten Gutshöfen im hessischen Ilbenstadt entsteht ein genossenschaftlicher Neubau mit bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum – bestehende Gebäude werden außerdem saniert und neu genutzt. Geplant sind diverse Wohnungstypen für verschiedenste Personengruppen.

GLH eG – Wohnprojekt in Waldshut-Tiengen

Im Quartier „Am Kaltenbach“ sind insgesamt 55 Wohneinheiten auf einer Fläche von 1,5 ha entstanden. Zu den offenen und modernen Wohnungen kommen vielseitige Gemeinschaftsflächen und -räume hinzu. Das Ziel: Bedarfsgerechtes Wohnen in der Gemeinschaft.

Das sagen Genossinnen & Genossen

Als nachhaltige Kommune inklusives Wohnen ermöglichen

Für Menschen mit Assistenzbedarf gibt es bisher nur begrenzte Möglichkeiten, selbstbestimmt und gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung zu wohnen und damit gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Das möchten wir mit unseren alternativen Wohnprojekten ändern! Wir möchten echte Teilhabe initiieren und integrieren Menschen mit Behinderung bewusst in unsere Hausgemeinschaften. Gerne setzen wir auch in Ihrer Kommune gelebte Inklusion um.

FAQ – Nachhaltige Kommune

Wie unterstützt die OEKOGENO Kommunen im Bereich Nachhaltigkeit?

Mit unseren Leuchtturm-Projekten inspirieren wir Akteur*innen in Ihrer Kommune auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Wir gehen neue Wege bei der Mobilität, indem wir Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in den Mittelpunkt stellen. Nachhaltiges Bauen im bestmöglichen Effizienzstandard setzt in ihrer Kommune neue Maßstäbe.

Wie wird Inklusion in Kommunen durch die OEKOGENO Wohnprojekte gefördert?

In vielen Kommunen fehlt Wohnraum für Menschen mit Behinderung. Wir ermöglichen unseren Wohngenoss*innen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben und unterstützen Ihre Kommune bei der Umsetzung innovativer Inklusionsmodelle.

Sie haben noch Fragen?

Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.

Mitgliederservice von OEKOGENO

Unser Mitgliederservice freut sich
auf Ihren Anruf

Oder rufen Sie uns direkt an!

Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr

0761 - 38 38 85 - 0

Mehr zu unseren Wohnprojekten auf Social Media

✨ Der Luxus liegt im Teilen ✨

Für uns bedeutet genossenschaftliches Wohnen: Teilen – von schönen Momenten und Begegnungen bis hin zu Aufgaben in der Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag. Ob es um Einsamkeit im Alter, das In-Schuss-Halten der gemeinschaftlichen Grünflächen ...oder die Kinderbetreuung geht: gemeinsam geht vieles leichter. 💛

Darüber wollen wir ins Gespräch kommen – bei der Infobörse gemeinschaftliches Wohnen in Frankfurt, die unser Partner @gemeinschaftlicheswohnen veranstaltet:
📅 Samstag, 20.09.2025 | 10:00–16:00 Uhr
📍 Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt am Main

Wir stellen euch zwei unserer Projekte vor:
🏡 Das Wohnprojekt "Leben am Klostergarten" in Ilbenstadt – bereits im Bau, aktuell suchen wir noch Familien für große Wohnungen.
🏡 Die "Wohnhöfe" in Mühltal – ein weiteres Beispiel für inklusives, nachhaltiges Wohnen.

Mehr Informationen findet ihr unter: https://oekogeno.de/nachhaltige-projekte/alternative-wohnprojekte/

Vor Ort dabei ist Joerg Weber, unser Regionalleiter Frankfurt, der eure Fragen beantwortet und euch einen direkten Einblick gibt.

Kommt vorbei, entdeckt neue Wohnkonzepte und erfahrt, wie gemeinschaftliches Wohnen auch für euch Wirklichkeit werden kann. 🌿

#LuxusLiegImTeilen #gemeinschaftlichWohnen #Genossenschaft #Frankfurt #Ilbenstadt #Mühltal #OEKOGENO

🌿 Vielfalt in Ladenburg online erleben 🌿
Wie sieht gemeinschaftliches Wohnen in Zukunft aus? Was macht ein Projekt inklusiv, nachhaltig und solidarisch?

👉 Am Dienstag, 16.09.2025, um 20 Uhr gibt’s Antworten – bei unserer allgemeinen Online-Informationsveranstaltung zum ...Wohnprojekt OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg.

💻 Online via Zoom
⏰ Beginn: 20:00 Uhr
👉 Den Zugangslink findest du hier: oekogeno-vielfalt.de/termine-events

🏡 In Ladenburg entsteht ein lebendiges Mehrgenerationen-Wohnprojekt – mit barrierefreien Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Inklusion.

💬 Lerne unser Projekt kennen, erfahre mehr über den aktuellen Stand und stell deine Fragen direkt an unser Team.

🌱 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und mitgestalten.

👉 www.oekogeno.de

#Ladenburg #VielfaltInLadenburg #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #OEKOGENO #ZukunftGestalten

Wie entsteht ein Quartier, das mehr ist als nur Wohnraum?

👉 Durch Menschen, die sich engagieren – und Organisationen, die schon heute gemeinsam an Lösungen arbeiten.

🎪 Die Messe „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor – 2.0“ zeigt, wie vielfältig, lebendig... und innovativ das neue Stadtviertel wird. An den Infoständen könnt ihr euch über die Projekte informieren, mitmachen, mitdiskutieren – und erleben, was gemeinwohlorientiertes Bauen bedeutet. Dazu: Straßentheater, Spielmobil und viel Raum für Austausch.

📸Schon der Blick auf den neuen Flyer zeigt: Ein gutes Quartier entsteht nicht allein. Mit dabei sind u. a. @Aktion Mensch die @Stadt Freiburg, Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau und viele weitere.

💬 Wir freuen uns auf alle, die dabei sind – sei es zum ersten Mal oder zum zweiten.
🗓 Samstag, 13.09.2025
⏰ 10–17 Uhr
📍 Platz der Alten Synagoge, Freiburg

Denn Kleineschholz wird das, was wir gemeinsam daraus machen.

#Kleineschholz #Freiburg #Infomesse #Stadtentwicklung #Gemeinwohl #SolidarischBauen #VielfaltGestalten #NachhaltigeStadt #ZukunftGestalten #GenossenschaftlichesWohnen

✨ Im Wohnprojekt Im Gänslesgrund in Nürtingen wird sichtbar, was wir unter inklusivem Wohnen verstehen: Inklusion bleibt hier kein Schlagwort, sondern wird Tag für Tag gelebt.

Ob bei spontanen Begegnungen oder – wie jetzt beim Sommerfest – mit Kuchenbuffet, Musik und Flohmarkt: ...Solche Gelegenheiten sind für uns ein wunderbarer Indikator dafür, dass die Gemeinschaft funktioniert und die Wohngenossenschaft trägt. 💚

Danke an alle, die diesen Ort zu einem Zuhause machen!

#inklusivesWohnen #GemeinschaftLeben #OEKOGENO #miteinanderwohnen #wohngenossenschaft #nürtingen

🌿 Tag des offenen Denkmals im Kloster Ilbenstadt 🌿

Wo Geschichte auf Zukunft trifft: Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnen sich in Ilbenstadt die Türen für Kultur, Natur und Genuss. Während im angrenzenden Projekt der OEKOGENO SWH eG alte Klostersubstanz behutsam erhalten ...und durch neue Bauten ergänzt wird, laden@kulturimklostergarten e.V. und der Geschichtsverein Niddatal ein, die Vielfalt des Klosters neu zu entdecken 💚

📜 Im historischen Archiv erwarten euch eine einzigartige Siegelsammlung, Bücher barocker Autor:innen und spannende 3D-Modelle zur Stadtgeschichte.
🌱 Im Klostergarten führt Gärtnerin Vera Buttgereit durch die Gemüsebeete, dazu gibt es Mitmachaktionen für Familien.
🎶 Musikalische Akzente setzt Gila Goltz mit irischer Flötenmusik in der Basilika, gefolgt von einer besonderen Führung unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.

🤝 Alle Programmpunkte sind kostenfrei – einfach vorbeikommen und einen besonderen Tag erleben!

📅 Sonntag, 14.09.2025
⏰ 11–17 Uhr
📍 Kloster Ilbenstadt, Niddatal

👉 Mehr Infos: https://kultur-im-klostergarten.de/termine/14-09-2025/

#TagDesOffenenDenkmals #KlosterIlbenstadt #Niddatal #KulturErleben #Denkmalpflege #GeschichteEntdecken #OEKOGENO #GenossenschaftlichesWohnen

🌿 Freiburg plant Zukunft – mitten in der Stadt 🌿
Kleineschholz steht für nachhaltiges Bauen, soziale Vielfalt und gelebte Inklusion.

Am 13.09. kannst du das neue Quartier live erleben – bei der Messe „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor“.
📍 Platz der ...Alten Synagoge
⏰ 10:00–17:00 Uhr

🏡 Die Messe zeigt, wie das neue Quartier Kleineschholz geplant ist – vielfältig, innovativ, sozial. Auch wir von der OEKOGENO sind wieder mit dabei und stellen unser inklusives Wohnprojekt vor: für Familien, Singles, Studierende, Senior:innen und Menschen mit Behinderung. Solidarisch wohnen im Herzen Freiburgs.

💬 Kommt vorbei, sprecht mit unseren Projektverantwortlichen und erfahrt, wie ihr Teil dieser Idee werden könnt.

🌱 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und mitgestalten.

👉 https://oekogeno.de/freiburg-kleineschholz/

#Kleineschholz #Freiburg #QuartierDerZukunft #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #OEKOGENO #ZukunftGestalten

🌿 So wars bei „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor“ 🌿
Ende Juli hat sich das neue Quartier Kleineschholz auf dem Stühlinger Kirchplatz der Stadtgesellschaft präsentiert – mit dabei: die OEKOGENO und ihr drittes Freiburger Wohnprojekt 💚

🏡 In Kleineschholz... entsteht ein inklusives, nachhaltiges Quartier mitten in Freiburg – mit über 60 % gefördertem Mietwohnraum. Die OEKOGENO gestaltet hier gemeinsam mit Aktion Mensch ein genossenschaftliches Wohnprojekt für alle: für Familien, Singles, Senior:innen, Menschen mit Behinderung und viele mehr.

🤝 Am OEKOGENO-Stand war das Interesse groß: Viele kamen ins Gespräch – darunter auch zahlreiche zukünftige Bewohner:innen. Das motiviert – und macht Lust auf mehr!

📅 Save the Date: Am Samstag, 13.09.2025 könnt ihr Kleineschholz live erleben!
⏰ 10–17 Uhr | 📍 Platz der Alten Synagoge, Freiburg

🌿 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 Euro kannst du Mitglied werden und solidarisches Wohnen mitgestalten.
Wir freuen uns auf dich! 💚

👉 www.oekogeno.de/freiburg-kleineschholz

🌬️ So war’s bei „Windkraft erleben“ am Taubenkopf 🌬️ Am 16. 07. 2025 stapften über 20 Neugierige durch Schwarzwaldtannen, standen direkt unterm 149-Meter-Koloss – und spürten Gänsehaut, als die Rotorblätter erstmals über ihre Köpfe zischten. Zwei neue Windräder liefern ...hier inzwischen grünen Strom für 6 500 Haushalte und zeigen, wie Bürger:innen in Freiburg die Energiewende selbst in die Hand nehmen.
💚 Ab 2 000 € bei OEKOGENO einsteigen, bis zu 4,8 % Rendite sichern und Kapital in der Region halten – so arbeitet dein Geld doppelt.
📅 Save the Date: Die nächste geführte Exkursion startet am 26. 09. 2025, 15:30 Uhr (Parkplatz Talstation Schauinsland). Melde dich jetzt an und erlebe Windkraft zum Anfassen! 👉 www.oekogeno.de/windkraft-taubenkopf
 
Sei Teil der Veränderung! Bereits ab 33,71 Euro könnt ihr Mitglied der OEKOGENO eG werden und gemeinsam mit uns neue Perspektiven für den Schutz unseres Klimas schaffen.
Wir freuen uns auf euch! 💚
 
Bildquelle (Bild 1) : Ökostromgruppe Freiburg,
Fotograf: Cinestyle|FPV
#Taubenkopf #Windkraft #EnergiewendeVonUnten #Freiburg #OEKOGENO #Genossenschaft #ErneuerbareEnergie

Windkraft als Waldschutz am Taubenkopf: Nachhaltige Forstwirtschaft im Schwarzwald | OEKOGENO

News zu unserer Genossenschaft

i
Wieso sehe ich nicht alle Inhalte?