Genossenschaft Freiburg – Die OEKOGENO eG
Sozial, ökologisch & ethisch
Seit über 30 Jahren arbeiten wir von OEKOGENO im Auftrag unserer knapp 16.000 Mitglieder daran, alternative Formen des Wirtschaftens voranzubringen. Inzwischen haben wir sechs erfolgreiche inklusive Mehrgenerationen-Wohnprojekte sowie zehn Solar- und drei Windkraftanlagen erfolgreich umgesetzt und ein erstes landwirtschaftliches Projekt gestartet. Dies ist nur möglich durch die solidarische Unterstützung unserer Mitglieder!
- 1984 Gründung des Vereins
- 1988 Gründung der Ökobank
- 1991 Eröffnung Filiale in Freiburg
- 1996 Eröffnung Niederlassung Berlin
- 1996 Eröffnung Repräsentanz Nürnberg
- 1997 Erfolgreichstes Jahr
- 1999 Krise
- 2001 Umbenennung
- 2003 Übernahme durch GLS-Bank
- 2006 Erstes Solarkraftwerk
- 2011 Entwicklung der Vaubanaise eG
- 2014 Gründung weiterer Wohngenossenschaften
- 2016 Erste Windkraftanlage
- 2017 Erwerb Areal Kloster Ilbental
- 2018 30 Jahre OEKOGENO
- 2019 Gründung OEKOGENO GLH eG
- 2020 OEKOGENO Moorfrosch
- 2020 Spatenstich Wohnquartier Ehrenkirchen
- 2021 OEKOGENO GIW eG wird prämiert
- 2022 Erwerb Grundstück Mühltal
- 2022 Einweihung Bürgerwindrad
- 2023 Einzug Wohnprojekt Ehrenkirchen
1984
Gründung des Vereins
Gründung des Vereins der Freunde & Förderer der Ökobank
- Idee: eine Bank der politisch Bewegten als Gegengewicht zur bestehenden Bankenlandschaft
1988
Gründung der Ökobank
Gründung der Ökobank
- Start im Mai mit 5 Mitarbeiter*innen und 8 Millionen DM Eigenkapital in der Luisenstraße Frankfurt
1991
Eröffnung der Filiale in Freiburg
1996
Eröffnung weiterer Standorte
Eröffnung der Niederlassung in Berlin und der Repräsentanz in Nürnberg
1997
Erfolgreichstes Jahr
Erfolgreichstes Geschäftsjahr der Ökobank mit einem Wachstum von 30 Prozent
1999
Krise
Krise im Geschäftsjahr mit Verlust von 15 Millionen DM und Beginn der „Rettungsversuche“
2001
Umbenennung
Umbenennung der Ökobankgenossenschaft in OEKOGENO eG
2003
Übernahme durch GLS-Bank
Übernahme des Bankgeschäfts durch die GLS-Bank
2006
Erstes Solarkraftwerk
Inbetriebnahme des ersten Solarkraftwerks in Thierhaupten bei Augsburg mit 150kWp Leistung
- Finanzierung mit Hilfe des Solarfonds 1
- Gesamtinvestition 0,8 Millionen Euro
2011
Entwicklung der Vaubanaise eG
Entwicklung der Vaubanaise eG
- das erste inklusive, genossenschaftlich geführte Wohnprojekt in Deutschland mit 45 Wohnungen für knapp 80 Menschen
- Einzug im Juni 2013
- Wohn- und Lebensraum für Familien, Paare, Singles, Studierende, Menschen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf
- Schaffung von Wohnungen für Menschen mit hohem Assistenzbedarf
- Vorbild für die weiteren inklusiven Mehrgenerationen-Wohnprojekte
2014
Gründung weiterer Genossenschaften
Gründung der OEKOGENO Hausgenossenschaft eG, der OEKOGENO GIW eG und der OEKOGENO WIN eG
- Beginn der Umsetzungsphase von weiteren Wohnprojekten in Freiburg-Gutleutmatten, Furtwangen, Nürtingen und Waldshut-Tiengen
Ausrichtung der Jahrestagung der FEBEA
Gründung des Vereins Wohnen Inklusiv e.V. und der OEKOGENO-Stiftung
2016
Erste Windkraftanlage
Inbetriebnahme der ersten Windkraftanlage mit 3 MW Leistung und 149m Nabenhöhe auf dem Langenhard bei Lahr
- Finanzierung mit Hilfe des Windfonds 1
- Repowering einer alten Anlage aus dem Jahr 2005, Verdreifachung der Stromproduktion
- Gesamtinvestition 5,7 Millionen Euro
OEKOGENO Zukunftswald – Für jedes Neumitglied, jede Aufstockung um 3 Anteile und jede Geldanlage spendet OEKOGENO den Gegenwert von einem Baum an die Initiative PrimaKlima, die dafür einen Baum im OEKOGENO Zukunftswald in Deutschland pflanzt
2017
Erwerb Areal Kloster Ilbental
Erwerb eines Grundstücks auf dem Areal des Klosters Ilbenstadt bei Frankfurt zur Umsetzung eines weiteren inklusiven Mehrgenerationen-Wohnprojekts
2018
30 Jahre OEKOGENO
30 Jahre OEKOGENO – Events in Frankfurt am Main und Freiburg
Gründung der OEKOGENO SWH eG
Kauf eines Grundstücks in Ehrenkirchen bei Freiburg zur Umsetzung eines weiteren Wohnquartiers
Einzug in das OEKOGENO-WIR-Haus in Freiburg-Gutleutmatten
2019
Gründung OEKOGENO GLH eG
Spatenstich beim inklusiven Wohnquartier Am Kaltenbach in Waldshut-Tiengen und Gründung der OEKOGENO GLH eG
Zweites Windprojekt der OEKOGENO eG in Biederbach/Schwarzwald
2020
OEKOGENO Moorfrosch
Im März Einzug in die Wohnprojekte der OEKOGENO WIN eG in Nürtingen und der OEKOGENO GIW eG in Furtwangen
OEKOGENO-Moorfrosch – Für jedes Neumitglied, jede Aufstockung um 3 Anteile und jede Geldanlage spenden wir einen Moorfrosch, der 50 kG CO2 einspart
Drittes Windprojekt in der Nähe von Lahr im Schwarzwald
Spatenstich beim Wohnquartier Zwischendörfer in Ehrenkirchen bei Freiburg
Auszeichung „Hessischer Preis für Universelles Design“ für Wohnprojekt der OEKOGENO SWH eG in Niddatal-Ilbenstadt
Projekt der OEKOGENO WIN eG in Nürtingen gewinnt Contracting-Preis Baden-Württemberg
2021
OEKOGENO GIW eG wird prämiert
Projekt der OEKOGENO GIW eG bei Auszeichnungsverfahrens „Beispielhaftes Bauen Schwarzwald-Baar-Kreis“ prämiert
2022
Einweihung Bürgerwindrad
Einweihung unseres Bürgerwindrads auf dem Langenhard bei Lahr
Einzug im Wohnprojekt der OEKOGENO GLH eG in Waldshut-Tiengen
Kauf eines Grundstücks in Mühltal zur Errichtung eines inklusiven Wohnprojekts in Kooperation mit der Stiftung Niederramstädter Diakonie – Gründung der OEKOGENO VieLe eG
2023
Einzug Wohnprojekt Ehrenkirchen
Einzug im Wohnprojekt der OEKOGENO Hausgenossenschaft eG in Ehrenkirchen
Auszeichnung des OEKOGENO-WIR-Hauses beim Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen – Freiburg“ der Architektenkammer Baden-Württemberg
Menschen & Organisation
Eine Genossenschaft ist eine besondere Form eines Unternehmens, bei dem die Interessen der Mitglieder im Mittelpunkt stehen. Die Überzeugung, die besten Projekte im Sinne unseres Satzungsauftrags umzusetzen und im Sinne unserer Mitglieder zu wirtschaften, treibt das OEKOGENO-Team bei der täglichen Arbeit an.
Grundsätze & Prinzipien
Die OEKOGENO wirtschaftet im Sinne und zum Vorteil ihrer Mitglieder. Wir prüfen unsere Projekte sorgfältig auf ihre Wirtschaftlichkeit und technische Machbarkeit und stellen sicher, dass sie mit unseren Satzungszielen vereinbar sind. Wir versuchen immer, so vielen Mitgliedern wie möglich die Beteiligung an einem Projekt zu ermöglichen.
Die Überzeugung der OEKOGENO
Die OEKOGENO will eine lebenswerte Natur und Umwelt für künftige Generationen erhalten. Wir möchten ein Wirtschaften fördern, das sich am Gemeinwohl und am Nutzen aller orientiert, nicht dem Profit einiger weniger dient.
Mit unseren Energieprojekten möchten wir die regionale Energiewende voranbringen und unsere Energieversorgung auf eine nachhaltige Basis stellen. Ziel unserer Wohnprojekte ist es, Wohnraum der Spekulation zu entziehen und Menschen langfristig bezahlbares, selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen zu ermöglichen. Im Bereich Land- und Forstwirtschaft möchten wir dauerhaft lebenswerte ländliche Räume sichern und eine vielfältige Kulturlandschaft garantieren.
Seit über 30 Jahren engagieren wir uns verantwortungsvoll für alternative und faire Formen des Wirtschaftens.
Nachhaltigen Projekte der Freiburger Genossenschaft OEKOGENO
Wohnprojekt Riegel am Kaiserstuhl
Das Wohnprojekt in Riegel-Breite III ist ein zukunftsweisendes Modellvorhaben für nachhaltiges, inklusives und gemeinschaftliches Wohnen.
Ladenburg – OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg eG
In Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis entsteht ein Wohnprojekt mit ca. 90 Wohneinheiten.
Ilbenstadt – OEKOGENO SWH eG
In Ilbenstadt nahe Frankfurt am Main entsteht auf dem Klosterareal beim Wetterauer Dom ein einzigartiges Wohnprojekt.
Freiburg – Kleineschholz
In Freiburg entstehen über den Stadtteil Dietenbach hinaus, weitere spannende Quartiere und Wohnprojekte: Unweit des Rathaus, im Stadtteil Stühlinger, wird das neue Quartier Kleineschholz realisiert.
Mühltal – OEKOGENO VieLe eG
In Mühltal, ca. 7 km von der Darmstädter Innenstadt entfernt, setzen wir ein inklusives, genossenschaftliches Wohnprojekt um.
Kirchheim unter Teck – Leben in der Alten Tuchfabrik
Die OEKOGENO plant, die historische Alte Tuchfabrik Müller in der Paradiesstraße 74 in ein zukunftsweisendes Wohnprojekt mit gemeinschaftsorientiertem Leben zu verwandeln.
Balingen – „Passerelle“: ein genossenschaftliches Wohnprojekt
Wir streben in Balingen im Zollernalbkreis die Entwicklung eines solidarischen Wohnensembles an, das sowohl Eigentumswohnungen als auch genossenschaftliche Mietwohnungen für eine vielfältige Bewohner:innenschaft umfasst.
Zukunft-Energie-Darlehen
Mit dem Zukunft-Energie-Darlehen fördern und unterstützen Sie nachhaltige Energieprojekte und beschleunigen somit aktiv die Energiewende.
Hamburg – Wilhelmsburg
Im Hamburg-Wilhelmsburg entstehen in den nächsten Jahren neue, lebendige Nachbarschaften mit insgesamt rund 4.800 Wohnungen: Das Wilhelmsburger Rathausviertel, das Elbinselquartier und das Spreehafenviertel.
Gottmadingen – Wohnquartier Eichendorffschule
Gemeinsam mit der Gemeinde und dem Projektpartner Holzbau Gapp plant die OEKOGENO und die Wohngemeinschaft Gottmadingen eG, das ehemalige Schulgelände in ein zukunftsweisendes Quartier mit gemeinschaftsorientierten Wohnformen zu verwandeln.
Windkraft Taubenkopf Freiburg
Windkraft Taubenkopf Freiburg ist ein Projekt aus der Region für die Region: regionale Energieerzeugung für bis zu 5.500 Haushalte, finanziert über direkte Bürger:innenbeteiligung.
Zukunft-Wohnen-Darlehen
Investieren Sie in generationenübergreifende und inklusive Wohnprojekte der OEKOGENO eG und gestalten Sie die Zukunft des Wohnens aktiv mit.
Energiewende-Darlehen
Das Energiewende-Darlehen zur Förderung unserer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen.
Agri-PV
Bei unserem ersten Agri-PV-Projekt kombinieren wir Solarstrom und Landwirtschaft. Im saarländischen Ottweiler entsteht eine PV-Anlage mit vertikalen Modulen, die freibleibenden Korridore werden als Weideland genutzt.
Grüner-Wohnen-Darlehen 3
Mit unserem neu aufgelegten GRÜNER-Wohnen-Darlehen können Sie als OEKOGENO-Mitglied unsere inklusiven und solidarischen Wohnprojekte unterstützen.
SoLaWi-Darlehen
Ermöglichen Sie solidarische Landwirtschaft (Solawi) im Klostergarten in Ilbenstadt.
Windfonds 1 – Lahr-10KG
Repowering – aus alt mach neu. Mit dem ersten Windfonds wurde unsere erste Windkraftanlage sozusagen vor den Toren von Freiburg auf den Weg gebracht.
Windbeteiligung Biederbach (Rotzeleck)
Im Landkreis Emmendingen haben wir unser zweites Windprojekt auf den Weg gebracht.
Windfonds 2 – Lahr, Seelbach
In der Nähe von Lahr im Schwarzwald haben wir unser drittes Windprojekt auf den Weg gebracht.
Solarfonds 1 – Tierhaupten
Ende 2004 fasste die OEKOGENO den Entschluss, mit Partner:innen Photovoltaikanlagen für Mitglieder zu konzipieren und zu errichten. Die erste Anlage wurde daraufhin in Augsburg realisiert.
Solarfonds 2 – VAG, Freiburg
Das Solarkraftwerk mit 150 kWp unseres OEKOGENO Solarfonds 2 wurde auf dem Dach der VAG Verkehrsbetriebe AG in Freiburg errichtet.
Solarfonds 4 – VAG, Freiburg
Der Solarfonds 4 besteht aus zwei Projekten. Projekt I wurde auf einem weiteren Dach der VAG in Freiburg mit 100 kWp errichtet.
Solarfonds 5 – Emsbüren, Schüttdorf
Mit dem Solarfonds 5 wurden zwei Photovoltaik-Freiflächenanlage in Niedersachsen mit einer Gesamtleistung von 725 kWp ans Netz gebracht.
Solarfonds 6 – France 1 Courgoules
Mit dem Solarfonds 6 wurde eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Gesamtleistung von 212 kWp erstmals in Frankreich an dem Standort Lescure d’Albigeois (nahe Toulouse) realisiert.
Solarfonds 7 – VAG, Freiburg & Fünfstetten
Realisiert wurde eine Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Fünfstetten mit einer Gesamtleistung von ca. 615 kWp sowie eine PV-Dachanlage auf den Verkehrsbetrieben der VAG, Freiburg, mit 175 kWp. .…
Solarfonds 8 – Oberfranken II
…eine Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Oberfranken mit einer Gesamtleistung von ca. 615 kWp und ein riesiger Erfolg mit über 4,8 Mio. Euro Investitionssumme innerhalb von 60 Tagen.
Solarfonds 9 – Oberfranken IV
Wir haben uns erfolgreich an einem bereits realisierten und betriebsfertigen Projekt der PVStrom Solarpark Oberfranken IV GmbH & Co. beteiligt.
Solarfonds 11 – France
Mit dem Solarfonds 11 wurden zwei Photovoltaik-Anlagen in Südfrankreich und wiederum zwei Anlagen im „Centre“ von Frankreich mit einer Gesamtleistung von 968 kWp ans Netz gebracht.
Solarfonds 12 – Agrardächer
Mitglieder der OEKOGENO konnten sich beim Solarfonds 12 als atypisch stille Gesellschafter:innen daran beteiligen und die Energiewende damit „von unten“ befördern.
Vaubanaise eG
Ein sozial inklusives genossenschaftliches Wohnprojekt von bemerkenswertem Anspruch: Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen wohnen seit 2013 hier.
Entwicklungsfonds III
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Entwicklungsfonds III Energie-Effizienz-Projekte…
Entwicklungsfonds II
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Entwicklungsfonds II nationale und internationale regenerative Projekte
Entwicklungsfonds Zukunft
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Entwicklungsfonds Zukunft nationale und internationale regenerative Projekte…
Freiburg (OEKOGENO-Wir-Haus) – OEKOGENO Haus eG
In Freiburg-Haslach im Gebiet Gutleutmatten konnten wir unser zweites sozialintegratives Wohnprojekt umsetzen. Ganz nach unserem Vorzeigeprojekt VAUBANaise…
Energiefonds
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir aktiv die Energiewende. Neben dem Ausbau in Solar, Wind- und Wasserkraftprojekten realisiert der Energiefonds Energie-Effizienz-Projekte
Wohnfonds Zukunft
OEKOGENO initiiert mit dem Wohnfonds Zukunft zukunftsweisende und nachhaltige Quartierslösungen durch autonome Energieversorgungskonzepte. Dabei fördern wir Selbstbestimmung
Wohnzins Zukunft II
Exklusiv für Mitglieder Alternativ handeln für mehr Vielfalt!Wohnzins Zukunft II Der OEKOGENO WohnZins Zukunft II wurde Ende Januar 2018 geschlossen.Mit dem OEKOGENO WohnZins...
Wohnzins Zukunft III
Mit dem WohnZins Zukunft III initiieren wir zukunftsweisende Wohnprojekte und nachhaltige Quartierslösungen. Die Selbstbestimmung der BewohnerInnen ist uns dabei ein großes Anliegen.
Wohnzins Zukunft IV
Nachhaltig Geld anlegen und Wohnraum der Spekulation entziehen! Mit dem WohnZins Zukunft IV setzen wir zukunftsweisende und nachhaltige Wohnprojekte um.
Nürtingen – OEKOGENO WIN eG
In Nürtingen ist in Kooperation mit der Stadt Nürtingen ein Modellprojekt für vielfältige Wohnformen entstanden
Furtwangen – OEKOGENO GIW eG
In der höchstgelegenen Stadt im Schwarzwald ist ein weiteres Leuchtturmprojekt mit bemerkenswertem Anspruch entstanden…
Wohnzins Zukunft V
Mit dem WohnZins Zukunft V entwickeln wir soziale, nachhaltige Mehrgenerationen-Wohnprojekte und Quartierslösungen.
Wohnzins Zukunft VI
Lassen Sie als OEKOGENO-Mitglied ihr Geld für nachhaltige, inklusive Wohnprojekte arbeiten.
Grüner-Wohnen-Darlehen
Mit unserem GRÜNER-Wohnen-Darlehen exklusiv für Mitglieder unterstützen Sie unsere inklusiven Wohnprojekte.
Ehrenkirchen (Wohnquartier Zwischendörfer) – OEKOGENO Haus eG
In Ehrenkirchen bei Freiburg setzt die OEKOGENO Hausgenossenschaft ihr zweites Projekt um. Dort enstehen 31 genossenschaftliche und 24 Eigentumswohnungen.
Mitglieder-Exklusiv-Darlehen
Mit dem Mitglieder-Exklusiv-Darlehen unterstützen Sie unsere inklusiven Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Tragen Sie dazu bei, Wohnraum der Spekulation zu entziehen!
Härtefall-Darlehen
Mit dem Härtefall-Darlehen ermöglichen Sie potenziellen Bewohner*innen mit Behinderung den Einzug in unsere Wohnprojekte.
Waldshut-Tiengen – OEKOGENO GLH eG
…wir haben ein 13.000 Quadratmeter großes zukunftweisendes Wohnquartier mit einem anspruchsvollen Energie- und Mobilitätskonzept für ca. 200 Menschen geschaffen.
Grüner-Wohnen-Darlehen 2
Mit unserem GRÜNER-Wohnen-Darlehen 2 exklusiv für Mitglieder unterstützen Sie unsere inklusiven Wohnprojekte.
Wir setzen auf Transparenz
Transparenz gegenüber unseren Mitgliedern hat für uns allerhöchste Priorität. Im Mitgliederbereich unserer Homepage sind alle Informationen einsehbar, von den Jahresabschlüssen über die Prüfberichte bis zu den Protokollen der Genossenschaftsversammlungen. Außerdem informieren wir Sie regelmäßig über den Stand unserer Projekte, Entwicklungen bei der OEKOGENO und aktuelle Anlagemöglichkeiten. Sollten Sie Fragen haben, können sich Mitglieder jederzeit bei unserem Mitgliederservice melden.
Über
Mitglieder bundesweit
Über
Jahre Erfahrung
Über
Mio. in nachhaltige
Projekte investiert
Werden Sie jetzt Mitglied der OEKOGENOfür eine solidarische, ökologische und ethische Welt.
Für eine solidarische, ökologische und ethische Welt
Mit einem Anteil in Höhe von einmalig 33,71 € werden Sie Mitglied unserer Genossenschaft. Sie haben dann die Möglichkeit, in unsere nachhaltigen Projekte zu investieren und werden regelmäßig über wichtige Neuigkeiten informiert.
Für andere anlegen?
Die OEKOGENO Projektgenossenschaften
Sie können ihr Geld sinnvoll anlegen, indem Sie sich direkt an einer von der OEKOGENO initiierten Wohngenossenschaften beteiligen, die unsere Wohnprojekte umsetzen. Wir schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum – für ein selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen. Gleichzeitig erfüllen unsere Projekte höchste energetische Standards. Hier können Sie ihr Geld im doppelten Sinne nachhaltig anlegen.
GIW eG – Wohnprojekt in Furtwangen
Auf einer Grundstücksfläche von etwa 1.600 m² sind 29 Wohnungen entstanden. Darunter 1- bis 4 Zimmer-Wohnungen zwischen 30-115 m² und eine 5-Zimmer-Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. So ermöglichen wir eine vielfältige Bewohner*innen-Struktur.
WIN eG – Wohnprojekt in Nürtingen
In Nürtingen wurden auf einer Fläche von 1.815 m² insgesamt 33 Wohneinheiten gebaut. Alle Wohneinheit sind barrierefrei, darunter 8 rollstuhlgerecht. Menschen unterschiedlichen Alters in verschiedenen Lebenssituationen kommen hier zusammen für ein vitales Miteinander.
Haus eG – Wohnprojekte in Freiburg & Ehrenkirchen
Mit dem OEKOGENO-Wir-Haus haben wir in Freiburg-Haslach das erste Wohnprojekt der OEKOGENO Haus eG verwirklicht. 2019 entstand dann in Ehrenkirchen ein weiteres Wohnquartier für Menschen mit und ohne Behinderung.
SWH eG – Wohnprojekt in Ilbenstadt
Auf den verwaisten Gutshöfen im hessischen Ilbenstadt entsteht ein genossenschaftlicher Neubau mit bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum – bestehende Gebäude werden außerdem saniert und neu genutzt. Geplant sind diverse Wohnungstypen für verschiedenste Personengruppen.
GLH eG – Wohnprojekt in Waldshut-Tiengen
Im Quartier „Am Kaltenbach“ sind insgesamt 55 Wohneinheiten auf einer Fläche von 1,5 ha entstanden. Zu den offenen und modernen Wohnungen kommen vielseitige Gemeinschaftsflächen und -räume hinzu. Das Ziel: Bedarfsgerechtes Wohnen in der Gemeinschaft.
Was ist der Unterschied zwischen der OEKOGENO und der Projektgenossenschaft?
Die OEKOGENO eG mit knapp 16.000 Mitgliedern ist unsere kreative und produktive Schaltzentrale, in der wir unsere Projekte entwickeln und umsetzen. Für unsere Wohnprojekte gründen wir vor Ort jeweils eigene Projektgenossenschaften. Wir möchten die Projekte vor Ort verwurzeln und den Menschen, die in den Häusern wohnen oder sich finanziell beteiligen, möglichst viel Selbstorganisation ermöglichen.
Nachhaltige Geldanlagemöglichkeiten für Stiftungen
- Nachrangdarlehen: Je nach Projekt bieten wir eine Verzinsung von bis zu 3,6 Prozent.
- Verzinste Mitgliedanteile (Fördergenoss*innen): Genossenschaftsanteile von Fördergenossen*innen verzinsen wir derzeit mit bis zu 2,8 %.
- Kapitalanlage Eigentumswohnung bzw. Mehrfamilienhäuser
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.
Oder rufen Sie uns direkt an!
Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr
0761 - 38 38 85 - 0
Als Mitglieder unterstützen wir die Projekte der Freiburger Genossenschaft
Hier finden Sie Ihre Genossenschaft in Freiburg
News & Pressemitteilungen der Freiburger Genossenschaft
Wo Gemeinschaft beginnt – im Gespräch.
Wer bei der OEKOGENO wohnen möchte, führt ein persönliches Reservierungsgespräch. Doch es geht dabei nicht um eine klassische Bewerbung. Sondern um ehrlichen Austausch, ein gegenseitiges Kennenlernen – und den ersten Schritt in Richtung gelebter ...Nachbarschaft.
🏡 Was dabei zählt, erzählt Sophia Fahlbusch im Interview.
👉 Jetzt lesen: https://oekogeno.de/so-beginnt-genossenschaftliches-wohnen/
🌿 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 Euro kannst du Mitglied werden und solidarisches Wohnen mitgestalten.
Wir freuen uns auf dich! 💚
#genossenschaftlichesWohnen #Wohnprojekt #Gemeinschaft #SolidarischLeben #OEKOGENO #nachhaltigwohnen #inklusion #miteinanderwohnen #WohngemeinschaftNeuGedacht
🌿 Online-Infoabend: Wohnquartier Kleineschholz in Freiburg 🌿
Du interessierst dich für nachhaltiges & inklusives Wohnen mitten in Freiburg? 💚
Dann sei dabei – ganz unverbindlich – bei unserem Online-Infoabend!
📅 Dienstag, 30.09.2025
🕢 19:00 ...Uhr
💻 Online via Zoom
Weitere Informationen und den Link zum Zoom-Meeting findest du auf unserer Website: https://oekogeno.de/freiburg-kleineschholz/
Erfahre mehr über das neue Wohnquartier Kleineschholz:
- Genossenschaftliches & solidarisches Wohnen
- Gemeinschaft für Menschen aller Generationen & Lebensentwürfe
- Nachhaltige Bauweise & ökologisches Energiekonzept
🌱 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und mitgestalten.
#Kleineschholz #Freiburg #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #OEKOGENO #ZukunftGestalten
🌿 Mach nachhaltige Projekte sichtbar!
Wir suchen eine:n Werkstudent:in Marketing & Grafikdesign (10–15 Std./Woche, Freiburg).
💚 Bei OEKOGENO gestaltest du Kommunikation, die Wirkung hat: soziale, inklusive und ökologische Projekte, die Städte verändern. Du brennst ...für Marketing – und dein Herz schlägt besonders für Grafikdesign? Dann passt du zu uns.
💚 Worum’s geht:
Du übersetzt Ideen in starke Visuals, hältst unsere Marke konsistent über alle Kanäle und prägst, wie Menschen OEKOGENO erleben. Kreativ, hands-on, teamorientiert.
💚Was du mitbringst:
Eingeschriebene:r Student:in, Adobe CC im Griff (InDesign/Illustrator/Photoshop), Textgefühl und Lust, Verantwortung zu übernehmen.
💚 Was dich erwartet:
Freiräume für eigene Ideen, flexible Zeiten, Remote-Option, modernes Setup, ein motiviertes Team – und 🍎 Bio-Obst & ☕️ on top.
👉 Klingt nach dir?
Mehr Informationen findest du unter: https://oekogeno.de/karriere/
Wir freuen uns auf dich! 💚
#Werkstudentin #Werkstudent #Marketing #Grafikdesign #AdobeCC #Freiburg #Nachhaltigkeit #Genossenschaft #SocialMedia #StudentJob #Teilzeit #OEKOGENO
🌿 Online-Infoabend: Inklusives Mehrgenerationen-Wohnprojekt VieLein Mühltal
Stell dir ein Zuhause vor, in dem Generationen zusammenleben, Vielfalt selbstverständlich ist und Gemeinschaft getragen wird. 💚
Neugierig? Dann komm zu unserem Online-Infoabend!
📅 ...Donnerstag, 25.09.2025
🕢 19 Uhr
💻 Online via Zoom (den Link dafür findest du unter oekogeno-vielfalt.de/termine-events)
Hier erfährst du, wie wir in Mühltal ein lebendiges Wohnprojekt schaffen – mit Platz für Familien, Singles, Senior:innen und Menschen mit Behinderung.
Entdecke, wie du mitmachen kannst: als Bewohner:in, Unterstützer:in oder Investor:in.
#InklusivesWohnen #GemeinschaftlichLeben #OEKOGENO #Mühltal #Wohnprojekt #Infoabend #NachhaltigLeben #VieleVerbindet
💚So war’s bei „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor – 2.0“
Was macht ein Quartier lebenswert? Die Messe Mitte September hat’s gezeigt – auf dem Platz der Alten Synagoge wurde sichtbar, was Kleineschholz auszeichnen wird: Gemeinschaft, Vielfalt, Offenheit.
...👧👦 Familien fanden Platz, Kinder konnten spielen, Begegnung war überall spürbar.
🏡 Die Infostände haben informiert, inspiriert und gezeigt: Hier entsteht ein Quartier für alle – solidarisch, inklusiv, nachhaltig.
🧭 Und wer sich umschaute, sah: Die Vielfalt der beteiligten Akteur:innen ist groß – und der Weg in die Zukunft gut ausgeschildert.
📸 Swipe durch unsere Eindrücke – und erfahre, warum Kleineschholz ein Quartier mit Zukunft ist!
🌱 Werde Teil davon: Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied der OEKOgenO werden und genossenschaftliches Wohnen mitgestalten.
👉 www.oekogeno.de/freiburg-kleineschholz
#Kleineschholz #Freiburg #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #Stadtentwicklung #ZukunftGestalten #OEKOGENO
Von 13,3 Kilo Kürbis zur spontanen Team-Party! 🎃🥣
Heute im OEKOGENO-Hauptquartier: Ein Kollege bringt einen Riesen-Kürbis aus dem eigenen Garten mit – und plötzlich entsteht ein kleines Happening. Ein Topf wird organisiert, Zutaten besorgt, in der Mittagspause schnippelt das ...ganze Team. Am Ende sitzen alle zusammen und genießen eine frisch gekochte Kürbissuppe. Zu schade, dass man auf Social Media keinen Duft teilen kann 😉
Genau solche Momente zeigen, was auch in unseren Wohngenossenschaften zählt: Spontane Begegnungen, Gemeinschaft und die Freude, etwas miteinander zu teilen. 💚
👉 Lust, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die Zusammenhalt großschreibt? Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und unsere Projekte mitgestalten.
#Gemeinschaft #OEKOGENO #SolidarischLeben #NachhaltigGestalten
✨ Der Luxus liegt im Teilen ✨
Für uns bedeutet genossenschaftliches Wohnen: Teilen – von schönen Momenten und Begegnungen bis hin zu Aufgaben in der Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag. Ob es um Einsamkeit im Alter, das In-Schuss-Halten der gemeinschaftlichen Grünflächen ...oder die Kinderbetreuung geht: gemeinsam geht vieles leichter. 💛
Darüber wollen wir ins Gespräch kommen – bei der Infobörse gemeinschaftliches Wohnen in Frankfurt, die unser Partner @gemeinschaftlicheswohnen veranstaltet:
📅 Samstag, 20.09.2025 | 10:00–16:00 Uhr
📍 Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt am Main
Wir stellen euch zwei unserer Projekte vor:
🏡 Das Wohnprojekt "Leben am Klostergarten" in Ilbenstadt – bereits im Bau, aktuell suchen wir noch Familien für große Wohnungen.
🏡 Die "Wohnhöfe" in Mühltal – ein weiteres Beispiel für inklusives, nachhaltiges Wohnen.
Mehr Informationen findet ihr unter: https://oekogeno.de/nachhaltige-projekte/alternative-wohnprojekte/
Vor Ort dabei ist Joerg Weber, unser Regionalleiter Frankfurt, der eure Fragen beantwortet und euch einen direkten Einblick gibt.
Kommt vorbei, entdeckt neue Wohnkonzepte und erfahrt, wie gemeinschaftliches Wohnen auch für euch Wirklichkeit werden kann. 🌿
#LuxusLiegImTeilen #gemeinschaftlichWohnen #Genossenschaft #Frankfurt #Ilbenstadt #Mühltal #OEKOGENO
🌿 Vielfalt in Ladenburg online erleben 🌿
Wie sieht gemeinschaftliches Wohnen in Zukunft aus? Was macht ein Projekt inklusiv, nachhaltig und solidarisch?
👉 Am Dienstag, 16.09.2025, um 20 Uhr gibt’s Antworten – bei unserer allgemeinen Online-Informationsveranstaltung zum ...Wohnprojekt OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg.
💻 Online via Zoom
⏰ Beginn: 20:00 Uhr
👉 Den Zugangslink findest du hier: oekogeno-vielfalt.de/termine-events
🏡 In Ladenburg entsteht ein lebendiges Mehrgenerationen-Wohnprojekt – mit barrierefreien Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Inklusion.
💬 Lerne unser Projekt kennen, erfahre mehr über den aktuellen Stand und stell deine Fragen direkt an unser Team.
🌱 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und mitgestalten.
👉 www.oekogeno.de
#Ladenburg #VielfaltInLadenburg #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #OEKOGENO #ZukunftGestalten
Wie entsteht ein Quartier, das mehr ist als nur Wohnraum?
👉 Durch Menschen, die sich engagieren – und Organisationen, die schon heute gemeinsam an Lösungen arbeiten.
🎪 Die Messe „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor – 2.0“ zeigt, wie vielfältig, lebendig... und innovativ das neue Stadtviertel wird. An den Infoständen könnt ihr euch über die Projekte informieren, mitmachen, mitdiskutieren – und erleben, was gemeinwohlorientiertes Bauen bedeutet. Dazu: Straßentheater, Spielmobil und viel Raum für Austausch.
📸Schon der Blick auf den neuen Flyer zeigt: Ein gutes Quartier entsteht nicht allein. Mit dabei sind u. a. @Aktion Mensch die @Stadt Freiburg, Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau und viele weitere.
💬 Wir freuen uns auf alle, die dabei sind – sei es zum ersten Mal oder zum zweiten.
🗓 Samstag, 13.09.2025
⏰ 10–17 Uhr
📍 Platz der Alten Synagoge, Freiburg
Denn Kleineschholz wird das, was wir gemeinsam daraus machen.
#Kleineschholz #Freiburg #Infomesse #Stadtentwicklung #Gemeinwohl #SolidarischBauen #VielfaltGestalten #NachhaltigeStadt #ZukunftGestalten #GenossenschaftlichesWohnen
✨ Im Wohnprojekt Im Gänslesgrund in Nürtingen wird sichtbar, was wir unter inklusivem Wohnen verstehen: Inklusion bleibt hier kein Schlagwort, sondern wird Tag für Tag gelebt.
Ob bei spontanen Begegnungen oder – wie jetzt beim Sommerfest – mit Kuchenbuffet, Musik und Flohmarkt: ...Solche Gelegenheiten sind für uns ein wunderbarer Indikator dafür, dass die Gemeinschaft funktioniert und die Wohngenossenschaft trägt. 💚
Danke an alle, die diesen Ort zu einem Zuhause machen!
#inklusivesWohnen #GemeinschaftLeben #OEKOGENO #miteinanderwohnen #wohngenossenschaft #nürtingen
🌿 Tag des offenen Denkmals im Kloster Ilbenstadt 🌿
Wo Geschichte auf Zukunft trifft: Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnen sich in Ilbenstadt die Türen für Kultur, Natur und Genuss. Während im angrenzenden Projekt der OEKOGENO SWH eG alte Klostersubstanz behutsam erhalten ...und durch neue Bauten ergänzt wird, laden@kulturimklostergarten e.V. und der Geschichtsverein Niddatal ein, die Vielfalt des Klosters neu zu entdecken 💚
📜 Im historischen Archiv erwarten euch eine einzigartige Siegelsammlung, Bücher barocker Autor:innen und spannende 3D-Modelle zur Stadtgeschichte.
🌱 Im Klostergarten führt Gärtnerin Vera Buttgereit durch die Gemüsebeete, dazu gibt es Mitmachaktionen für Familien.
🎶 Musikalische Akzente setzt Gila Goltz mit irischer Flötenmusik in der Basilika, gefolgt von einer besonderen Führung unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.
🤝 Alle Programmpunkte sind kostenfrei – einfach vorbeikommen und einen besonderen Tag erleben!
📅 Sonntag, 14.09.2025
⏰ 11–17 Uhr
📍 Kloster Ilbenstadt, Niddatal
👉 Mehr Infos: https://kultur-im-klostergarten.de/termine/14-09-2025/
#TagDesOffenenDenkmals #KlosterIlbenstadt #Niddatal #KulturErleben #Denkmalpflege #GeschichteEntdecken #OEKOGENO #GenossenschaftlichesWohnen
🌿 Freiburg plant Zukunft – mitten in der Stadt 🌿
Kleineschholz steht für nachhaltiges Bauen, soziale Vielfalt und gelebte Inklusion.
Am 13.09. kannst du das neue Quartier live erleben – bei der Messe „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor“.
📍 Platz der ...Alten Synagoge
⏰ 10:00–17:00 Uhr
🏡 Die Messe zeigt, wie das neue Quartier Kleineschholz geplant ist – vielfältig, innovativ, sozial. Auch wir von der OEKOGENO sind wieder mit dabei und stellen unser inklusives Wohnprojekt vor: für Familien, Singles, Studierende, Senior:innen und Menschen mit Behinderung. Solidarisch wohnen im Herzen Freiburgs.
💬 Kommt vorbei, sprecht mit unseren Projektverantwortlichen und erfahrt, wie ihr Teil dieser Idee werden könnt.
🌱 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und mitgestalten.
👉 https://oekogeno.de/freiburg-kleineschholz/
#Kleineschholz #Freiburg #QuartierDerZukunft #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #OEKOGENO #ZukunftGestalten
News & Pressemitteilungen der OEKOGENO -Genossenschaft
Genossenschaftliches Wohnen braucht Struktur
Wie Haus eG und OEKOGENO genossenschaftliches Wohnen in Ehrenkirchen zukunftssicher machen. Der Quartiersplatz der „Zwischendörfer“ in Ehrenkirchen liegt heute im...
Genossenschaft verstehen: Gemeinsam mehr erreichen
Was ist eine Genossenschaft?Als wir vor kurzem unsere Mitglieder danach fragten, was sie unter Genossenschaft verstehen, wurde schnell klar: Es geht um Zusammenhalt und...
Eine Wohngenossenschaft entsteht – nicht erst beim Einzug
Ein Blick auf die Voreinzugsphase Ein Samstagvormittag in Ilbenstadt: Zwischen Baugerüsten und Solawi-Gärten sitzen zukünftige Nachbar:innen zusammen, diskutieren über...