Alternative Wohnprojekte der OEKOGENO
Immer mehr Menschen interessieren sich für alternative Wohnprojekte. Sie suchen eine Gemeinschaft, in der die gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt steht. Die OEKOGENO entwickelt Angebote für inklusives Mehrgenerationen-Wohnen und möchte ökologisch und sozial nachhaltiges Wohnen ermöglichen. Unser Ziel ist es, langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Raum für ein solidarisches Zusammenleben bereit zu stellen.
Rund
Wohneinheiten gebaut
Knapp
Menschen ein neues Zuhause gegeben
Über
Fördergenoss*innen in unseren Wohnprojekten
Unsere gemeinschaftlichen Wohnprojekte

Wohnprojekt Riegel am Kaiserstuhl
Das Wohnprojekt in Riegel-Breite III ist ein zukunftsweisendes Modellvorhaben für nachhaltiges, inklusives und gemeinschaftliches Wohnen.

Ladenburg – OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg eG
In Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis entsteht ein Wohnprojekt mit ca. 90 Wohneinheiten.

Ilbenstadt – OEKOGENO SWH eG
In Ilbenstadt nahe Frankfurt am Main entsteht auf dem Klosterareal beim Wetterauer Dom ein einzigartiges Wohnprojekt.

Freiburg – Kleineschholz
In Freiburg entstehen über den Stadtteil Dietenbach hinaus, weitere spannende Quartiere und Wohnprojekte: Unweit des Rathaus, im Stadtteil Stühlinger, wird das neue Quartier Kleineschholz realisiert.

Mühltal – OEKOGENO VieLe eG
In Mühltal, ca. 7 km von der Darmstädter Innenstadt entfernt, setzen wir ein inklusives, genossenschaftliches Wohnprojekt um.

Kirchheim unter Teck – Leben in der Alten Tuchfabrik
Die OEKOGENO plant, die historische Alte Tuchfabrik Müller in der Paradiesstraße 74 in ein zukunftsweisendes Wohnprojekt mit gemeinschaftsorientiertem Leben zu verwandeln.

Balingen – „Passerelle“: ein genossenschaftliches Wohnprojekt
Wir streben in Balingen im Zollernalbkreis die Entwicklung eines solidarischen Wohnensembles an, das sowohl Eigentumswohnungen als auch genossenschaftliche Mietwohnungen für eine vielfältige Bewohner:innenschaft umfasst.

Hamburg – Wilhelmsburg
Im Hamburg-Wilhelmsburg entstehen in den nächsten Jahren neue, lebendige Nachbarschaften mit insgesamt rund 4.800 Wohnungen: Das Wilhelmsburger Rathausviertel, das Elbinselquartier und das Spreehafenviertel.

Gottmadingen – Wohnquartier Eichendorffschule
Gemeinsam mit der Gemeinde und dem Projektpartner Holzbau Gapp plant die OEKOGENO und die Wohngemeinschaft Gottmadingen eG, das ehemalige Schulgelände in ein zukunftsweisendes Quartier mit gemeinschaftsorientierten Wohnformen zu verwandeln.

Vaubanaise eG
Ein sozial inklusives genossenschaftliches Wohnprojekt von bemerkenswertem Anspruch: Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen wohnen seit 2013 hier.

Freiburg (OEKOGENO-Wir-Haus) – OEKOGENO Haus eG
In Freiburg-Haslach im Gebiet Gutleutmatten konnten wir unser zweites sozialintegratives Wohnprojekt umsetzen. Ganz nach unserem Vorzeigeprojekt VAUBANaise…

Nürtingen – OEKOGENO WIN eG
In Nürtingen ist in Kooperation mit der Stadt Nürtingen ein Modellprojekt für vielfältige Wohnformen entstanden

Furtwangen – OEKOGENO GIW eG
In der höchstgelegenen Stadt im Schwarzwald ist ein weiteres Leuchtturmprojekt mit bemerkenswertem Anspruch entstanden…

Ehrenkirchen (Wohnquartier Zwischendörfer) – OEKOGENO Haus eG
In Ehrenkirchen bei Freiburg setzt die OEKOGENO Hausgenossenschaft ihr zweites Projekt um. Dort enstehen 31 genossenschaftliche und 24 Eigentumswohnungen.

Waldshut-Tiengen – OEKOGENO GLH eG
…wir haben ein 13.000 Quadratmeter großes zukunftweisendes Wohnquartier mit einem anspruchsvollen Energie- und Mobilitätskonzept für ca. 200 Menschen geschaffen.
In unsere alternativen Wohnprojekte investieren

Unsere Mitglieder haben verschiedene Möglichkeiten, in unsere alternativen Wohnprojekte zu investieren. Sie können entweder Nachrangdarlehen zeichnen und uns bei der Projektenwicklung unterstützen. Alternativ können Sie sich als Fördergenoss*in direkt an einem der von der OEKOGENO initiierten Wohnprojekte beteiligen und nachhaltiges Bauen und Wohnen fördern. Ihre Investition kommt dann diesem spezifischen Projekt zu Gute, als Genoss* in sind Sie ganz intensiv eingebunden.
Unsere Wohnungsbaugenossenschaften für gemeinschaftliche Wohnprojekte
Sie können ihr Geld sinnvoll anlegen, indem Sie sich direkt an einer von der OEKOGENO initiierten Wohngenossenschaften beteiligen, die unsere Wohnprojekte umsetzen. Wir schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum – für ein selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen. Gleichzeitig erfüllen unsere Projekte höchste energetische Standards. Hier können Sie ihr Geld im doppelten Sinne nachhaltig anlegen.


Wohnprojekt in Furtwangen – GIW eG
Auf einer Grundstücksfläche von etwa 1.600 m² sind 29 Wohnungen entstanden. Darunter 1- bis 4 Zimmer-Wohnungen zwischen 30-115 m² und eine 5-Zimmer-Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. So ermöglichen wir eine vielfältige Bewohner*innen-Struktur.

Wohnprojekt in Nürtingen – WIN eG
In Nürtingen wurden auf einer Fläche von 1.815 m² insgesamt 33 Wohneinheiten gebaut. Alle Wohneinheit sind barrierefrei, darunter 8 rollstuhlgerecht. Menschen unterschiedlichen Alters in verschiedenen Lebenssituationen kommen hier zusammen für ein vitales Miteinander.

Wohnprojekte in Freiburg & Ehrenkirchen – Haus eG
Mit dem OEKOGENO-Wir-Haus haben wir in Freiburg-Haslach das erste Wohnprojekt der OEKOGENO Haus eG verwirklicht. 2019 entstand dann in Ehrenkirchen ein weiteres Wohnquartier für Menschen mit und ohne Behinderung.

Wohnprojekt in Ilbenstadt – SWH eG
Auf den verwaisten Gutshöfen im hessischen Ilbenstadt entsteht ein genossenschaftlicher Neubau mit bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum – bestehende Gebäude werden außerdem saniert und neu genutzt. Geplant sind diverse Wohnungstypen für verschiedenste Personengruppen.

Wohnprojekt in Waldshut-Tiengen – GLH eG
Im Quartier „Am Kaltenbach“ sind insgesamt 55 Wohneinheiten auf einer Fläche von 1,5 ha entstanden. Zu den offenen und modernen Wohnungen kommen vielseitige Gemeinschaftsflächen und -räume hinzu. Das Ziel: Bedarfsgerechtes Wohnen in der Gemeinschaft.
Als Wohngenosse an unseren inklusiven Wohnprojekten teilhaben
Unsere Projekte leben vom Engagement unserer Wohngenoss*innen. Sie leben unser inklusives, solidarisches Konzept im Alltag und profitieren von der gegenseitigen Unterstützung in der Hausgemeinschaft. Eine Wohngenossenschaft bietet einzigartige Möglichkeiten der Mitbestimmung, denn hier steht das Wohl der Mitglieder im Mittelpunkt. Die Mitglieder können bei den jährlichen Gesellschafterversammlungen auf die Geschicke des gemeinsamen Wohnens Einfluss nehmen.
Als Mitglieder unterstützen wir die Projekte der OEKOGENO
Unterstützen Sie die alternativen Wohnprojekte der OEKOGENO!
Werden Sie Mitglied der OEKOGENO eG – dabei sind Sie schon mit einem Anteil in Höhe von 33,71 €. Mit diesem und weiteren Anteilen fördern Sie die inklusiven Mehrgenerationen-Wohnprojekte unserer Genossenschaft.

Für andere anlegen?
Als Stiftung alternative Wohnprojekte fördern

Stiftungen können uns dabei unterstützen, mit unseren Mehrgenerationen-Wohnprojekten neue Wege bei Wohn- und Lebensmodellen der Zukunft zu gehen. Bei der OEKOGENO können sie ihr Stiftungsvermögen sicher, gut verzinst und gemäß ihres Stiftungszwecks anlegen, indem Sie Darlehen zeichnen oder direkt Genossenschaftsanteile in unseren Projektgenossenschaften vor Ort erwerben. Diese Investitionen sind für uns ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung unserer ökologischen und inklusiven Wohnprojekte.
Als Kommune Mehrgenerationen-Wohnprojekte ermöglichen
Mit unseren alternativen Wohnprojekten schaffen wir langfristig bezahlbaren Wohnraum. Unsere Wohnprojekte sind außerdem Keimzelle für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. Kommunen können uns dabei unterstützen, indem Sie uns Grundstücke zur Verfügung stellen und attraktive Rahmenbedingungen für gemeinschaftliche Wohnprojekte schaffen, z.B. mit einem niedrigen Erbbauzins. Sie können einen Anteil ihrer Liegenschaften für gemeinschaftliche Wohnprojekte reservieren. Kommunen können ihre Bürger*innen aktiv über Wohnmodelle informieren und so zur erfolgreichen Umsetzung beitragen.

FAQ – Alternative Wohnprojekte
Welche Möglichkeiten habe ich, die alternativen Wohnprojekte der OEKOGENO zu unterstützen?
OEKOGENO-Mitglieder können die alternativen Wohnprojekte unterstützen, indem sie ihr Geld in unseren qualifizierten Nachrangdarlehen anlegen oder eine unserer Projektgenossenschaften als Fördergenoss*in unterstützen. Sie können dabei zwischen unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen wählen und entscheiden, welches konkrete Projekt sie fördern möchten.
Wird bei den alternativen Wohnprojekten der OEKOGENO auch auf Energieeffizienz geachtet?
Wir setzen ausschließlich ökologische Wohnprojekte im höchsten Energieeffizienzstandard um. Wir bauen u.a. komplette Quartiere mit dem nachhaltigen Baustoff Holz, die Energieversorgung erfolgt über besonders effiziente Blockheizkraftwerke und eigene Photovoltaikanlagen. Den produzierten Strom können die Mieter*innen im Quartier selbst nutzen.
Wie wird Inklusion in den alternativen Wohnprojekten der OEKOGENO umgesetzt?
Inklusion ist für uns nicht nur ein theoretisches Konzept. Wir ermöglichen Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag unserer inklusiven Wohnprojekte. Menschen mit Behinderung sind bei uns in alle Aktivitäten der Hausgemeinschaft integriert, z.B. in den diversen Arbeitskreisen, aber auch als stimmberechtigte Mitglieder unserer Genossenschaften.
Weitere Projekte der OEKOGENO
Photovoltaik
An Solaranlagen beteiligen.
Wir reden nicht nur über die Energiewende, sondern bringen sie mit unseren Projekten für Photovoltaik-Anlagen Schritt für Schritt voran. Unser Ziel als Genossenschaft ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an unseren Solarenergie-Projekten zu beteiligen.
Windkraft
In neue Windkraftanlagen investieren.
Ein weiteres Standbein unserer Energieprojekte ist die Realisierung neuer Windkraftanlagen. Mit jedem Projekt tragen wir als Genossenschaft dazu bei, dass sich der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung erhöht.
Forstwirtschaft
Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft fördern.
Eine nachhaltige und ökologische Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiges Zukunftsthema für uns alle. Wir möchten dauerhaft lebenswerte ländliche Räume sichern und eine vielfältige Kulturlandschaft garantieren.
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.


Oder rufen Sie uns direkt an!
Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr
0761 - 38 38 85 - 0
Mehr zu unseren alternativen Wohnprojekten auf Social Media
🤔 Wusstest du schon?
Jede:r vierte Mensch in Deutschland ist Mitglied in einer Genossenschaft! (Quelle: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz)✨
Und trotzdem können viele mit dem Begriff „Genossenschaft“ auf den ersten Blick wenig anfangen. Dabei steckt ...dahinter eine der spannendsten und solidarischsten Organisationsformen überhaupt.
👉 In unserem neuen Blogbeitrag erklären wir, was Genossenschaften sind, welche Aufgaben sie übernehmen – und warum sie heute aktueller sind denn je.
📖 Lies den Artikel hier: https://oekogeno.de/genossenschaft-verstehen/
🌿 Sei Teil der Veränderung! Bereits ab 33,71 Euro kannst du Mitglied der OEKOGENO eG werden und solidarisches Wohnen mitgestalten.
Wir freuen uns auf dich! 💚
#Genossenschaft #Gemeinschaft #Solidarität #OEKOGENO
🌿 Gemeinsam Zukunft bauen – in Riegel 🌿
Genossenschaftliches Wohnen bedeutet mehr als vier Wände: Es steht für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und ein Zuhause, das Vielfalt lebt. 💚
In @Riegel am Kaiserstuhl entsteht ein Quartier mit genossenschaftlichem Mehrgenerationenhof ...und modernen Eigentumswohnungen in den Lagunenhäusern. Barrierefreiheit, Inklusion und gemeinschaftlich nutzbare Flächen machen es zu einem Ort für alle Generationen. 🏡
👉 Erfahre mehr auf unserer neuen Projektseite: oekogeno.de/wohnprojekt-riegel-am-kaiserstuhl
Übrigens: Am 20.10.2025 kannst du das Projekt und die Menschen, die dahinterstehen, vor Ort kennen lernen!
📅 Auftakt-Info-Veranstaltung
Mo., 20.10.2025 | 19:30 Uhr
📍 Bürgerhaus Riegel am Kaiserstuhl
#Genossenschaft #Gemeinschaft #Nachhaltigkeit #Wohnprojekt #Riegel #OEKOGENO #miteinanderwohnen
🏡 Wenn künftige Bewohner:innen selbst von ihrem Projekt erzählen, spürt man: Gemeinschaft wächst schon lange vor dem Einzug. 💚
Unter dem Motto „Der Luxus liegt im Teilen“ haben wir am 20.09. auf der Infobörse des @Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen viele ...spannende Begegnungen und Gespräche erlebt. ✨
Besonders schön: Unser Stand wurde von künftigen Bewohner:innen des Projekts Leben am Klostergarten in Ilbenstadt mitgestaltet. Sie haben Interessierten direkt aus erster Hand erzählt, warum sie Teil unserer Genossenschaft geworden sind – und wie sehr sie sich auf ihr neues Zuhause freuen. 🏡💚
Solche Momente zeigen: Gemeinschaft bedeutet nicht nur, Aufgaben zu teilen, sondern auch die Freude am Entstehen eines besonderen Projekts. Danke an alle, die dabei waren und den Tag zu etwas Besonderem gemacht haben!
👉 Mehr zu unserem Projekt in Ilbenstadt erfahren Sie hier: https://lnkd.in/eyYQtRgG
#Gemeinschaft #Genossenschaft #OEKOGENO #LebenAmKlostergarten #TeilenIstLuxus
Wo Gemeinschaft beginnt – im Gespräch.
Wer bei der OEKOGENO wohnen möchte, führt ein persönliches Reservierungsgespräch. Doch es geht dabei nicht um eine klassische Bewerbung. Sondern um ehrlichen Austausch, ein gegenseitiges Kennenlernen – und den ersten Schritt in Richtung gelebter ...Nachbarschaft.
🏡 Was dabei zählt, erzählt Sophia Fahlbusch im Interview.
👉 Jetzt lesen: https://oekogeno.de/so-beginnt-genossenschaftliches-wohnen/
🌿 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 Euro kannst du Mitglied werden und solidarisches Wohnen mitgestalten.
Wir freuen uns auf dich! 💚
#genossenschaftlichesWohnen #Wohnprojekt #Gemeinschaft #SolidarischLeben #OEKOGENO #nachhaltigwohnen #inklusion #miteinanderwohnen #WohngemeinschaftNeuGedacht
🌿 Online-Infoabend: Wohnquartier Kleineschholz in Freiburg 🌿
Du interessierst dich für nachhaltiges & inklusives Wohnen mitten in Freiburg? 💚
Dann sei dabei – ganz unverbindlich – bei unserem Online-Infoabend!
📅 Dienstag, 30.09.2025
🕢 19:00 ...Uhr
💻 Online via Zoom
Weitere Informationen und den Link zum Zoom-Meeting findest du auf unserer Website: https://oekogeno.de/freiburg-kleineschholz/
Erfahre mehr über das neue Wohnquartier Kleineschholz:
- Genossenschaftliches & solidarisches Wohnen
- Gemeinschaft für Menschen aller Generationen & Lebensentwürfe
- Nachhaltige Bauweise & ökologisches Energiekonzept
🌱 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und mitgestalten.
#Kleineschholz #Freiburg #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #OEKOGENO #ZukunftGestalten
🌿 Mach nachhaltige Projekte sichtbar!
Wir suchen eine:n Werkstudent:in Marketing & Grafikdesign (10–15 Std./Woche, Freiburg).
💚 Bei OEKOGENO gestaltest du Kommunikation, die Wirkung hat: soziale, inklusive und ökologische Projekte, die Städte verändern. Du brennst ...für Marketing – und dein Herz schlägt besonders für Grafikdesign? Dann passt du zu uns.
💚 Worum’s geht:
Du übersetzt Ideen in starke Visuals, hältst unsere Marke konsistent über alle Kanäle und prägst, wie Menschen OEKOGENO erleben. Kreativ, hands-on, teamorientiert.
💚Was du mitbringst:
Eingeschriebene:r Student:in, Adobe CC im Griff (InDesign/Illustrator/Photoshop), Textgefühl und Lust, Verantwortung zu übernehmen.
💚 Was dich erwartet:
Freiräume für eigene Ideen, flexible Zeiten, Remote-Option, modernes Setup, ein motiviertes Team – und 🍎 Bio-Obst & ☕️ on top.
👉 Klingt nach dir?
Mehr Informationen findest du unter: https://oekogeno.de/karriere/
Wir freuen uns auf dich! 💚
#Werkstudentin #Werkstudent #Marketing #Grafikdesign #AdobeCC #Freiburg #Nachhaltigkeit #Genossenschaft #SocialMedia #StudentJob #Teilzeit #OEKOGENO
🌿 Online-Infoabend: Inklusives Mehrgenerationen-Wohnprojekt VieLein Mühltal
Stell dir ein Zuhause vor, in dem Generationen zusammenleben, Vielfalt selbstverständlich ist und Gemeinschaft getragen wird. 💚
Neugierig? Dann komm zu unserem Online-Infoabend!
📅 ...Donnerstag, 25.09.2025
🕢 19 Uhr
💻 Online via Zoom (den Link dafür findest du unter oekogeno-vielfalt.de/termine-events)
Hier erfährst du, wie wir in Mühltal ein lebendiges Wohnprojekt schaffen – mit Platz für Familien, Singles, Senior:innen und Menschen mit Behinderung.
Entdecke, wie du mitmachen kannst: als Bewohner:in, Unterstützer:in oder Investor:in.
#InklusivesWohnen #GemeinschaftlichLeben #OEKOGENO #Mühltal #Wohnprojekt #Infoabend #NachhaltigLeben #VieleVerbindet
💚So war’s bei „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor – 2.0“
Was macht ein Quartier lebenswert? Die Messe Mitte September hat’s gezeigt – auf dem Platz der Alten Synagoge wurde sichtbar, was Kleineschholz auszeichnen wird: Gemeinschaft, Vielfalt, Offenheit.
...👧👦 Familien fanden Platz, Kinder konnten spielen, Begegnung war überall spürbar.
🏡 Die Infostände haben informiert, inspiriert und gezeigt: Hier entsteht ein Quartier für alle – solidarisch, inklusiv, nachhaltig.
🧭 Und wer sich umschaute, sah: Die Vielfalt der beteiligten Akteur:innen ist groß – und der Weg in die Zukunft gut ausgeschildert.
📸 Swipe durch unsere Eindrücke – und erfahre, warum Kleineschholz ein Quartier mit Zukunft ist!
🌱 Werde Teil davon: Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied der OEKOgenO werden und genossenschaftliches Wohnen mitgestalten.
👉 www.oekogeno.de/freiburg-kleineschholz
#Kleineschholz #Freiburg #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #Stadtentwicklung #ZukunftGestalten #OEKOGENO
Von 13,3 Kilo Kürbis zur spontanen Team-Party! 🎃🥣
Heute im OEKOGENO-Hauptquartier: Ein Kollege bringt einen Riesen-Kürbis aus dem eigenen Garten mit – und plötzlich entsteht ein kleines Happening. Ein Topf wird organisiert, Zutaten besorgt, in der Mittagspause schnippelt das ...ganze Team. Am Ende sitzen alle zusammen und genießen eine frisch gekochte Kürbissuppe. Zu schade, dass man auf Social Media keinen Duft teilen kann 😉
Genau solche Momente zeigen, was auch in unseren Wohngenossenschaften zählt: Spontane Begegnungen, Gemeinschaft und die Freude, etwas miteinander zu teilen. 💚
👉 Lust, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die Zusammenhalt großschreibt? Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und unsere Projekte mitgestalten.
#Gemeinschaft #OEKOGENO #SolidarischLeben #NachhaltigGestalten
✨ Der Luxus liegt im Teilen ✨
Für uns bedeutet genossenschaftliches Wohnen: Teilen – von schönen Momenten und Begegnungen bis hin zu Aufgaben in der Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag. Ob es um Einsamkeit im Alter, das In-Schuss-Halten der gemeinschaftlichen Grünflächen ...oder die Kinderbetreuung geht: gemeinsam geht vieles leichter. 💛
Darüber wollen wir ins Gespräch kommen – bei der Infobörse gemeinschaftliches Wohnen in Frankfurt, die unser Partner @gemeinschaftlicheswohnen veranstaltet:
📅 Samstag, 20.09.2025 | 10:00–16:00 Uhr
📍 Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt am Main
Wir stellen euch zwei unserer Projekte vor:
🏡 Das Wohnprojekt "Leben am Klostergarten" in Ilbenstadt – bereits im Bau, aktuell suchen wir noch Familien für große Wohnungen.
🏡 Die "Wohnhöfe" in Mühltal – ein weiteres Beispiel für inklusives, nachhaltiges Wohnen.
Mehr Informationen findet ihr unter: https://oekogeno.de/nachhaltige-projekte/alternative-wohnprojekte/
Vor Ort dabei ist Joerg Weber, unser Regionalleiter Frankfurt, der eure Fragen beantwortet und euch einen direkten Einblick gibt.
Kommt vorbei, entdeckt neue Wohnkonzepte und erfahrt, wie gemeinschaftliches Wohnen auch für euch Wirklichkeit werden kann. 🌿
#LuxusLiegImTeilen #gemeinschaftlichWohnen #Genossenschaft #Frankfurt #Ilbenstadt #Mühltal #OEKOGENO
🌿 Vielfalt in Ladenburg online erleben 🌿
Wie sieht gemeinschaftliches Wohnen in Zukunft aus? Was macht ein Projekt inklusiv, nachhaltig und solidarisch?
👉 Am Dienstag, 16.09.2025, um 20 Uhr gibt’s Antworten – bei unserer allgemeinen Online-Informationsveranstaltung zum ...Wohnprojekt OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg.
💻 Online via Zoom
⏰ Beginn: 20:00 Uhr
👉 Den Zugangslink findest du hier: oekogeno-vielfalt.de/termine-events
🏡 In Ladenburg entsteht ein lebendiges Mehrgenerationen-Wohnprojekt – mit barrierefreien Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Inklusion.
💬 Lerne unser Projekt kennen, erfahre mehr über den aktuellen Stand und stell deine Fragen direkt an unser Team.
🌱 Werde Teil der Veränderung! Schon ab 33,71 € kannst du Mitglied werden und mitgestalten.
👉 www.oekogeno.de
#Ladenburg #VielfaltInLadenburg #GenossenschaftlichesWohnen #Solidarität #Inklusion #Gemeinwohl #OEKOGENO #ZukunftGestalten
Wie entsteht ein Quartier, das mehr ist als nur Wohnraum?
👉 Durch Menschen, die sich engagieren – und Organisationen, die schon heute gemeinsam an Lösungen arbeiten.
🎪 Die Messe „Kleineschholz – Das Quartier stellt sich vor – 2.0“ zeigt, wie vielfältig, lebendig... und innovativ das neue Stadtviertel wird. An den Infoständen könnt ihr euch über die Projekte informieren, mitmachen, mitdiskutieren – und erleben, was gemeinwohlorientiertes Bauen bedeutet. Dazu: Straßentheater, Spielmobil und viel Raum für Austausch.
📸Schon der Blick auf den neuen Flyer zeigt: Ein gutes Quartier entsteht nicht allein. Mit dabei sind u. a. @Aktion Mensch die @Stadt Freiburg, Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau und viele weitere.
💬 Wir freuen uns auf alle, die dabei sind – sei es zum ersten Mal oder zum zweiten.
🗓 Samstag, 13.09.2025
⏰ 10–17 Uhr
📍 Platz der Alten Synagoge, Freiburg
Denn Kleineschholz wird das, was wir gemeinsam daraus machen.
#Kleineschholz #Freiburg #Infomesse #Stadtentwicklung #Gemeinwohl #SolidarischBauen #VielfaltGestalten #NachhaltigeStadt #ZukunftGestalten #GenossenschaftlichesWohnen
News zu unseren gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Genossenschaftliches Wohnen braucht Struktur
Wie Haus eG und OEKOGENO genossenschaftliches Wohnen in Ehrenkirchen zukunftssicher machen. Der Quartiersplatz der „Zwischendörfer“ in Ehrenkirchen liegt heute im...
Genossenschaft verstehen: Gemeinsam mehr erreichen
Was ist eine Genossenschaft?Als wir vor kurzem unsere Mitglieder danach fragten, was sie unter Genossenschaft verstehen, wurde schnell klar: Es geht um Zusammenhalt und...
Eine Wohngenossenschaft entsteht – nicht erst beim Einzug
Ein Blick auf die Voreinzugsphase Ein Samstagvormittag in Ilbenstadt: Zwischen Baugerüsten und Solawi-Gärten sitzen zukünftige Nachbar:innen zusammen, diskutieren über...
Was sind alternative Wohnprojekte?
In alternativen Wohnprojekten werden innovative Ansätze für nachhaltiges Wohnen mit gemeinschaftlichen Wohnkonzepten vereint. Dabei wird auf inklusive Mehrgenerationen-Strukturen gesetzt, die eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen des modernen Wohnens bieten. In den Mittelpunkt stellt die Genossenschaft das Wohlbefinden der Bewohner sowie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen durch ökologisch und energetisch nachhaltiges Bauen.
Mit diesen nachhaltigen Projekten werden lebendige Gemeinschaften geschaffen, in denen sich Bewohnende nicht nur Räume, sondern auch Ressourcen und Verantwortlichkeiten teilen. Es entstehen soziale Netzwerke, die von gegenseitiger Unterstützung und einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt sind. Sie können unsere alternativen Wohnprojekte fördern, indem Sie Genossenschaftsanteile zeichnen – mit Ihrer nachhaltigen Geldanlage setzen Sie ein Zeichen für eine lebendige, inklusive Zukunft.