Alternative Wohnprojekte der OEKOGENO
Immer mehr Menschen interessieren sich für alternative Wohnprojekte. Sie suchen eine Gemeinschaft, in der die gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt steht. Die OEKOGENO entwickelt Angebote für inklusives Mehrgenerationen-Wohnen und möchte ökologisch und sozial nachhaltiges Wohnen ermöglichen. Unser Ziel ist es, langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Raum für ein solidarisches Zusammenleben bereit zu stellen.
Rund
Wohneinheiten gebaut
Knapp
Menschen ein neues Zuhause gegeben
Über
Fördergenoss*innen in unseren Wohnprojekten
Unsere gemeinschaftlichen Wohnprojekte
														Wohnprojekt Riegel am Kaiserstuhl
Das Wohnprojekt in Riegel-Breite III ist ein zukunftsweisendes Modellvorhaben für nachhaltiges, inklusives und gemeinschaftliches Wohnen.
														Ladenburg – OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg eG
In Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis entsteht ein Wohnprojekt mit ca. 90 Wohneinheiten.
														Ilbenstadt – OEKOGENO SWH eG
In Ilbenstadt nahe Frankfurt am Main entsteht auf dem Klosterareal beim Wetterauer Dom ein einzigartiges Wohnprojekt.
														Freiburg – Kleineschholz
In Freiburg entstehen über den Stadtteil Dietenbach hinaus, weitere spannende Quartiere und Wohnprojekte: Unweit des Rathaus, im Stadtteil Stühlinger, wird das neue Quartier Kleineschholz realisiert.
														Mühltal – OEKOGENO VieLe eG
In Mühltal, ca. 7 km von der Darmstädter Innenstadt entfernt, setzen wir ein inklusives, genossenschaftliches Wohnprojekt um.
														Kirchheim unter Teck – Leben in der Alten Tuchfabrik
Die OEKOGENO plant, die historische Alte Tuchfabrik Müller in der Paradiesstraße 74 in ein zukunftsweisendes Wohnprojekt mit gemeinschaftsorientiertem Leben zu verwandeln.
														Balingen – „Passerelle“: ein genossenschaftliches Wohnprojekt
Wir streben in Balingen im Zollernalbkreis die Entwicklung eines solidarischen Wohnensembles an, das sowohl Eigentumswohnungen als auch genossenschaftliche Mietwohnungen für eine vielfältige Bewohner:innenschaft umfasst.
														Hamburg – Wilhelmsburg
Im Hamburg-Wilhelmsburg entstehen in den nächsten Jahren neue, lebendige Nachbarschaften mit insgesamt rund 4.800 Wohnungen: Das Wilhelmsburger Rathausviertel, das Elbinselquartier und das Spreehafenviertel.
														Gottmadingen – Wohnquartier Eichendorffschule
Gemeinsam mit der Gemeinde und dem Projektpartner Holzbau Gapp plant die OEKOGENO und die Wohngemeinschaft Gottmadingen eG, das ehemalige Schulgelände in ein zukunftsweisendes Quartier mit gemeinschaftsorientierten Wohnformen zu verwandeln.
														Vaubanaise eG
Ein sozial inklusives genossenschaftliches Wohnprojekt von bemerkenswertem Anspruch: Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen wohnen seit 2013 hier.
														Freiburg (OEKOGENO-Wir-Haus) – OEKOGENO Haus eG
In Freiburg-Haslach im Gebiet Gutleutmatten konnten wir unser zweites sozialintegratives Wohnprojekt umsetzen. Ganz nach unserem Vorzeigeprojekt VAUBANaise…
														Nürtingen – OEKOGENO WIN eG
In Nürtingen ist in Kooperation mit der Stadt Nürtingen ein Modellprojekt für vielfältige Wohnformen entstanden
														Furtwangen – OEKOGENO GIW eG
In der höchstgelegenen Stadt im Schwarzwald ist ein weiteres Leuchtturmprojekt mit bemerkenswertem Anspruch entstanden…
														Ehrenkirchen (Wohnquartier Zwischendörfer) – OEKOGENO Haus eG
In Ehrenkirchen bei Freiburg setzt die OEKOGENO Hausgenossenschaft ihr zweites Projekt um. Dort enstehen 31 genossenschaftliche und 24 Eigentumswohnungen.
														Waldshut-Tiengen – OEKOGENO GLH eG
…wir haben ein 13.000 Quadratmeter großes zukunftweisendes Wohnquartier mit einem anspruchsvollen Energie- und Mobilitätskonzept für ca. 200 Menschen geschaffen.
In unsere alternativen Wohnprojekte investieren
			Unsere Mitglieder haben verschiedene Möglichkeiten, in unsere alternativen Wohnprojekte zu investieren. Sie können entweder Nachrangdarlehen zeichnen und uns bei der Projektenwicklung unterstützen. Alternativ können Sie sich als Fördergenoss*in direkt an einem der von der OEKOGENO initiierten Wohnprojekte beteiligen und nachhaltiges Bauen und Wohnen fördern. Ihre Investition kommt dann diesem spezifischen Projekt zu Gute, als Genoss* in sind Sie ganz intensiv eingebunden.
Unsere Wohnungsbaugenossenschaften für gemeinschaftliche Wohnprojekte
Sie können ihr Geld sinnvoll anlegen, indem Sie sich direkt an einer von der OEKOGENO initiierten Wohngenossenschaften beteiligen, die unsere Wohnprojekte umsetzen. Wir schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum – für ein selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen. Gleichzeitig erfüllen unsere Projekte höchste energetische Standards. Hier können Sie ihr Geld im doppelten Sinne nachhaltig anlegen.
			
			Wohnprojekt in Furtwangen – GIW eG
Auf einer Grundstücksfläche von etwa 1.600 m² sind 29 Wohnungen entstanden. Darunter 1- bis 4 Zimmer-Wohnungen zwischen 30-115 m² und eine 5-Zimmer-Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. So ermöglichen wir eine vielfältige Bewohner*innen-Struktur.
			Wohnprojekt in Nürtingen – WIN eG
In Nürtingen wurden auf einer Fläche von 1.815 m² insgesamt 33 Wohneinheiten gebaut. Alle Wohneinheit sind barrierefrei, darunter 8 rollstuhlgerecht. Menschen unterschiedlichen Alters in verschiedenen Lebenssituationen kommen hier zusammen für ein vitales Miteinander.
			Wohnprojekte in Freiburg & Ehrenkirchen – Haus eG
Mit dem OEKOGENO-Wir-Haus haben wir in Freiburg-Haslach das erste Wohnprojekt der OEKOGENO Haus eG verwirklicht. 2019 entstand dann in Ehrenkirchen ein weiteres Wohnquartier für Menschen mit und ohne Behinderung.
			Wohnprojekt in Ilbenstadt – SWH eG
Auf den verwaisten Gutshöfen im hessischen Ilbenstadt entsteht ein genossenschaftlicher Neubau mit bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum – bestehende Gebäude werden außerdem saniert und neu genutzt. Geplant sind diverse Wohnungstypen für verschiedenste Personengruppen.
			Wohnprojekt in Waldshut-Tiengen – GLH eG
Im Quartier „Am Kaltenbach“ sind insgesamt 55 Wohneinheiten auf einer Fläche von 1,5 ha entstanden. Zu den offenen und modernen Wohnungen kommen vielseitige Gemeinschaftsflächen und -räume hinzu. Das Ziel: Bedarfsgerechtes Wohnen in der Gemeinschaft.
Als Wohngenosse an unseren inklusiven Wohnprojekten teilhaben
Unsere Projekte leben vom Engagement unserer Wohngenoss*innen. Sie leben unser inklusives, solidarisches Konzept im Alltag und profitieren von der gegenseitigen Unterstützung in der Hausgemeinschaft. Eine Wohngenossenschaft bietet einzigartige Möglichkeiten der Mitbestimmung, denn hier steht das Wohl der Mitglieder im Mittelpunkt. Die Mitglieder können bei den jährlichen Gesellschafterversammlungen auf die Geschicke des gemeinsamen Wohnens Einfluss nehmen.
Als Mitglieder unterstützen wir die Projekte der OEKOGENO
Unterstützen Sie die alternativen Wohnprojekte der OEKOGENO!
Werden Sie Mitglied der OEKOGENO eG – dabei sind Sie schon mit einem Anteil in Höhe von 33,71 €. Mit diesem und weiteren Anteilen fördern Sie die inklusiven Mehrgenerationen-Wohnprojekte unserer Genossenschaft.
			Für andere anlegen?
Als Stiftung alternative Wohnprojekte fördern
			Stiftungen können uns dabei unterstützen, mit unseren Mehrgenerationen-Wohnprojekten neue Wege bei Wohn- und Lebensmodellen der Zukunft zu gehen. Bei der OEKOGENO können sie ihr Stiftungsvermögen sicher, gut verzinst und gemäß ihres Stiftungszwecks anlegen, indem Sie Darlehen zeichnen oder direkt Genossenschaftsanteile in unseren Projektgenossenschaften vor Ort erwerben. Diese Investitionen sind für uns ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung unserer ökologischen und inklusiven Wohnprojekte.
Als Kommune Mehrgenerationen-Wohnprojekte ermöglichen
Mit unseren alternativen Wohnprojekten schaffen wir langfristig bezahlbaren Wohnraum. Unsere Wohnprojekte sind außerdem Keimzelle für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. Kommunen können uns dabei unterstützen, indem Sie uns Grundstücke zur Verfügung stellen und attraktive Rahmenbedingungen für gemeinschaftliche Wohnprojekte schaffen, z.B. mit einem niedrigen Erbbauzins. Sie können einen Anteil ihrer Liegenschaften für gemeinschaftliche Wohnprojekte reservieren. Kommunen können ihre Bürger*innen aktiv über Wohnmodelle informieren und so zur erfolgreichen Umsetzung beitragen.
			FAQ – Alternative Wohnprojekte
Welche Möglichkeiten habe ich, die alternativen Wohnprojekte der OEKOGENO zu unterstützen?
OEKOGENO-Mitglieder können die alternativen Wohnprojekte unterstützen, indem sie ihr Geld in unseren qualifizierten Nachrangdarlehen anlegen oder eine unserer Projektgenossenschaften als Fördergenoss*in unterstützen. Sie können dabei zwischen unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen wählen und entscheiden, welches konkrete Projekt sie fördern möchten.
Wird bei den alternativen Wohnprojekten der OEKOGENO auch auf Energieeffizienz geachtet?
Wir setzen ausschließlich ökologische Wohnprojekte im höchsten Energieeffizienzstandard um. Wir bauen u.a. komplette Quartiere mit dem nachhaltigen Baustoff Holz, die Energieversorgung erfolgt über besonders effiziente Blockheizkraftwerke und eigene Photovoltaikanlagen. Den produzierten Strom können die Mieter*innen im Quartier selbst nutzen.
Wie wird Inklusion in den alternativen Wohnprojekten der OEKOGENO umgesetzt?
Inklusion ist für uns nicht nur ein theoretisches Konzept. Wir ermöglichen Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag unserer inklusiven Wohnprojekte. Menschen mit Behinderung sind bei uns in alle Aktivitäten der Hausgemeinschaft integriert, z.B. in den diversen Arbeitskreisen, aber auch als stimmberechtigte Mitglieder unserer Genossenschaften.
Weitere Projekte der OEKOGENO
Photovoltaik
An Solaranlagen beteiligen.
Wir reden nicht nur über die Energiewende, sondern bringen sie mit unseren Projekten für Photovoltaik-Anlagen Schritt für Schritt voran. Unser Ziel als Genossenschaft ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an unseren Solarenergie-Projekten zu beteiligen.
Windkraft
In neue Windkraftanlagen investieren.
Ein weiteres Standbein unserer Energieprojekte ist die Realisierung neuer Windkraftanlagen. Mit jedem Projekt tragen wir als Genossenschaft dazu bei, dass sich der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung erhöht.
Forstwirtschaft
Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft fördern.
Eine nachhaltige und ökologische Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiges Zukunftsthema für uns alle. Wir möchten dauerhaft lebenswerte ländliche Räume sichern und eine vielfältige Kulturlandschaft garantieren.
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.
			Oder rufen Sie uns direkt an!
Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr
0761 - 38 38 85 - 0
Mehr zu unseren alternativen Wohnprojekten auf Social Media
⏳   Der   Countdown   läuft!
 
  Nur   noch   wenige   Tage,   bis   unser   Ladenlokal   in   Hashtag#Ladenburg   seine   Türen   öffnet   💚
 
 Am   5.   November   feiern   wir   die   Eröffnung   –   mitten   am   Marktplatz,   in   der   Hauptstraße   47.
 
 
 
 Hier   entsteht   schon   heute,   was   das   Projekt   Vielfalt   in   Ladenburg  ...ausmacht:
 
  👉   Begegnung   statt   Anonymität
 
  👉   Gemeinschaft   statt   Nebeneinander
 
  👉   Ein   Ort   zum   Mitgestalten   –   noch   bevor   das   Wohnprojekt   gebaut   ist.
 
 Der   neue   Raum   wird   künftig   von   den   zukünftigen   Bewohner:innen   selbst   betrieben   –   als   Treffpunkt   für   alle,   die   sich   austauschen,   Ideen   spinnen   oder   einfach   neugierig   sind,   wie   gemeinschaftliches   Wohnen   entsteht.
 
 
 
 💬   Komm   vorbei   am   5.11.,   lern   uns   kennen   und   spür   die   Vielfalt   in   Ladenburg!
 
 Mehr   Infos   zum   Projekt   findest   du   auch   unter   www.oekogeno-vielfalt.de
 
 
 
  Hashtag#OEKOGENO   Hashtag#VielfaltInLadenburg   Hashtag#GemeinschaftErleben   Hashtag#ZukunftGestalten   Hashtag#NachhaltigWohnen   Hashtag#Ladenburg   Hashtag#Inklusion   Hashtag#GenossenschaftlichesWohnen   Hashtag#Countdown
🌱   Genossenschaft   heißt:   Gemeinsam   mehr   erreichen!   🌱
 
 Unsere   Mitglieder   haben   uns   erzählt,   was   Genossenschaft   für   sie   bedeutet   –   in   ihren   Antworten   greifen   sie   vieles   auf,   was   Friedrich   Wilhelm   Raiffeisen   im   19.   Jahrhundert   wusste:   „Was   einer   nicht   schafft,   das   schaffen   viele.“  ...Raiffeisen   gilt   als   einer   der   Vordenker:innen   der   Genossenschaftsidee,   die   bis   heute   nichts   von   ihrer   Aktualität   verloren   hat.   
 
 
 
 👉   Im   neuen   Blogbeitrag   zeigen   wir,   was   hinter   der   Genossenschaftsidee   steckt,   warum   sie   heute   aktueller   denn   je   ist   –   und   wie   wir   bei   der   OEKOGENO   diese   Idee   leben.
 
 
 
 📖   Lies   den   ganzen   Artikel   hier:   https://oekogeno.de/genossenschaft-verstehen/   
 
 
 
 🌿   Sei   Teil   der   Veränderung!   Bereits   ab   33,71   Euro   kannst   du   Mitglied   der   OEKOGENO   eG   werden   und   solidarisches   Wohnen   mitgestalten.
 
 Wir   freuen   uns   auf   euch!   💚
 
 
 
 #Genossenschaft   #Solidarität   #Gemeinschaft   #OEKOGENO
Rückblick   auf   unsere   Infoveranstaltung   in   Riegel
 
 Rund   100   Menschen   waren   dabei   –   die   Plätze   voll   besetzt,   das   Interesse   riesig!
 
 
 
 Gemeinsam   haben   wir   das   Konzept   des   neuen   Mehrgenerationenquartiers   in   der   Breite   III   vorgestellt:
 
 🏡   Architektur,   die   Begegnung   ermöglicht   –   mit...  offenen   Laubengängen,   gemeinschaftlichen   Innenhöfen   und   begrünten   Freiräumen.
 
  🤝   Raum   für   Selbstgestaltung   und   Mitgestaltung   –   ob   beim   Wohnen,   im   Garten   oder   in   der   Nachbarschaft.
 
  🌱   Ein   lebendiges   Miteinander   –   dank   der   Verbindung   von   Eigentum   und   genossenschaftlichem   Wohnen   unter   einem   Dach.
 
 
 
 Wir   freuen   uns   über   so   viel   Resonanz   und   darauf,   den   nächsten   Schritt   Richtung   solidarisches,   nachhaltiges   und   inklusives   Wohnen   in   Riegel   zu   gehen!   💚
 
 
 
 Mehr   Informationen   zum   Projekt   unter   https://oekogeno.de/wohnprojekt-riegel-am-kaiserstuhl/
 
 
 
 #OEKOGENO   #Riegel   #BreiteIII   #Gemeinschaft   #GenossenschaftlichesWohnen   #Mehrgenerationenwohnen   #NachhaltigBauen   #ZukunftGestalten
🌿   Was   haben   Zucchinis   mit   genossenschaftlichem   Wohnen   zu   tun?
 
 Mehr   als   du   denkst:   In   Ehrenkirchen   wurde   aus   einer   Zucchinischwemme   spontan   ein   gemeinsames   Fest   –   gekocht,   gebacken,   gegrillt.   Genau   solche   Momente   zeigen,   wie   gemeinschaftliches   Wohnen   funktioniert:   niedrigschwellig  ...mitmachen,   schnell   organisiert,   gut   getragen   von   klaren   Strukturen.
 
 
 
 Im   neuen   Blogpost   erfährst   du   mehr:
 
 •   🍲   Quartiersmoment:   Vom   Zucchinifest   zur   gelebten   Gemeinschaft
 
 •   🧩   Doppelstruktur   erklärt:   Dachgenossenschaft   ↔   Projektgenossenschaft
 
 •   🤝   Mitmachen   leicht   gemacht:   AGs,   Verantwortung,   Transparenz   –   und   warum   das   genossenschaftliche   Wohnen   zukunftssicher   macht
 
 👉   Jetzt   lesen:   https://oekogeno.de/genossenschaftliches-wohnen-in-ehrenkirchen/   
 
 
 
 🌿   Sei   Teil   der   Veränderung!   Bereits   ab   33,71   Euro   kannst   du   Mitglied   der   OEKOGENO   eG   werden   und   solidarisches   Wohnen   mitgestalten.
 
  Wir   freuen   uns   auf   euch!   💚
 
 
 
 #Genossenschaft   #Gemeinschaft   #Ehrenkirchen   #GenossenschaftlichesWohnen   #Mehrgenerationenwohnen   #Teilhabe   #OEKOGENO
In   der   Hauptstraße   47   entsteht   ein   Ort,   der   schon   jetzt   zeigt,   was   unser   Wohnprojekt   Vielfalt   in   Ladenburg   besonders   macht:   Gemeinschaft,   Begegnung   und   gelebte   Inklusion.
 
 
 
 💚   Am   5.   November   öffnen   wir   unser   neues   Ladenlokal   am   Marktplatz   –   betrieben   von   den   zukünftigen   Bewohner:innen...  selbst.   Hier   wird   geplant,   gelacht   und   gestaltet   –   ein   Stück   „Vielfalt“,   noch   bevor   die   ersten   Wohnungen   bezogen   werden.
 
 
 
 🎥   Im   Reel   nimmt   euch   Simon   Stott   von   der   OEKOGENO   mit   nach   Ladenburg   und   erzählt,   warum   dieser   Treffpunkt   so   wichtig   ist.
 
 
 
 📅   Eröffnung:   Mittwoch,   5.   November   2025,   16:30–18:30   Uhr
 
 📍   Ort:   Hauptstraße   47,   68526   Ladenburg
 
 ✨   Mit   dabei:   Bürgermeister   Stefan   Schmutz,   das   OEKOGENO-Team   &   die   künftigen   Bewohner:innen
 
 
 
 Kommt   vorbei,   lernt   das   Projekt   kennen   und   erlebt,   wie   in   Ladenburg   gelebte   Vielfalt   entsteht.
 
 
 
 #OEKOGENO   #VielfaltInLadenburg   #GemeinschaftErleben   #NachhaltigWohnen   #GenossenschaftlichesWohnen   #Ladenburg   #ZukunftGestalten   #Inklusion   #Nachbarschaft   #Eröffnung
🌿   Online-Infoabend:   Wohnprojekt   „Vielfalt   in   Ladenburg“   🌿
 
 Du   interessierst   dich   für   gemeinschaftliches   &   nachhaltiges   Wohnen   im   Raum   Mannheim/Heidelberg?   💚
 
 
 
 Dann   sei   dabei   –   ganz   unverbindlich   –   bei   unserem   nächsten   Online-Infoabend!
 
 📅   Mittwoch,  ...29.10.2025
 
 🕢   20:00   Uhr
 
 💻   Online   via   Zoom   (ohne   Anmeldung!)
 
 
 
 Das   Projektteam   der   OEKOGENO   Vielfalt   eG   stellt   den   aktuellen   Stand   des   Bauvorhabens   vor   und   erläutert   die   wichtigsten   Eckpunkte   des   gemeinschaftlichen   Wohnkonzepts.
 
 
 
 Im   Anschluss   gibt   es   eine   offene   Fragerunde,   bei   der   du   deine   individuellen   Anliegen   direkt   an   die   Verantwortlichen   richten   kannst.
 
 📌   Der   Zoom-Link   wird   rechtzeitig   auf   unserer   Website   veröffentlicht:
 
  👉   https://oekogeno.de/news/termine-events/
 
 
 
 🌱   Sei   Teil   der   Veränderung!
 
  Schon   ab   33,71   €   kannst   du   Mitglied   der   OEKOGENO   eG   werden   und   mit   uns   neue   Perspektiven   für   solidarisches   Wohnen   schaffen.
 
 
 
 Wir   freuen   uns   auf   dich!   💚
 
 
 
 #OEKOGENO   #Vielfalt   #Ladenburg   #Wohnprojekt   #GemeinschaftlichLeben   #NachhaltigBauen   #InklusivesWohnen   #Genossenschaft   #Infoabend   #Mannheim
🌿   Online-Infoabend:   Inklusives   Mehrgenerationen-Wohnprojekt   VieLein   Mühltal   
 
 Gemeinsam   leben,   Vielfalt   gestalten,   Zukunft   bauen   –   das   ist   die   Idee   unseres   inklusiven   Mehrgenerationen-Wohnprojekts   in   Mühltal.   💚
 
 
 
 Sei   dabei   und   erfahre   mehr   über   dieses   zukunftsweisende  ...Vorhaben!
 
 📅   Donnerstag,   23.10.2025
 
 🕢   19:00   Uhr
 
 💻   Online   via   Zoom   (ohne   Anmeldung!)
 
 
 
 Das   Team   der   OEKOGENO   VieLe   eG   stellt   das   Projekt   vor,   das   auf   dem   ehemaligen   Kerngelände   der   Nieder-Ramstädter   Diakonie   (NRD)   entsteht.
 
 
 
  Erhalte   Einblicke   in   das   Konzept,   die   geplante   Umsetzung   und   erfahre,   wie   du   Teil   der   Gemeinschaft   werden   oder   das   Projekt   unterstützen   kannst.
 
 📌   Der   Zoom-Link   wird   rechtzeitig   auf   unserer   Website   veröffentlicht:
 
 👉   https://oekogeno.de/news/termine-events/
 
 
 
 🌱   Sei   Teil   der   Veränderung!
 
 Schon   ab   33,71   €   kannst   du   Mitglied   der   OEKOGENO   eG   werden   und   mit   uns   neue   Perspektiven   für   solidarisches   Wohnen   schaffen.
 
 
 
 Wir   freuen   uns   auf   dich!   💚
 
 
 
 #InklusivesWohnen   #GemeinschaftlichLeben   #OEKOGENO   #VieLe   #Mühltal   #Wohnprojekt   #NachhaltigLeben   #Infoabend   #VieleVerbindet
🌿   In   3   Tagen:   Auftakt   in   Riegel   –   brandneues   Wohnprojekt!   🌿
 
 Neugierig   auf   genossenschaftliches   &   nachhaltiges   Wohnen   –   als   Bewohner:in   oder   Unterstützer:in?   Dann   nicht   verpassen:
 
 📅   Montag,   20.10.2025
 
  🕢   19:30   Uhr
 
  📍   Bürgerhaus   Riegel   (Bürgerforum   im  ...Innenhof,   Mauritius-Saal)
 
 
 
 Wir   stellen   unser   brandneues   Projekt   in   Riegel-Breite   III   vor:
 
  🏡   Genossenschaftlicher   Mehrgenerationenhof
 
  🏡   Eigentumswohnungen   in   den   Lagunenhäusern
 
  🤝   Inklusiv,   barrierefrei,   gemeinschaftlich
 
 
 
 Weitere   Informationen   zum   Projekt   und   zur   Veranstaltung   findest   du   unter:   https://oekogeno.de/wohnprojekt-riegel-am-kaiserstuhl/
 
 
 
 🌿   Werde   Teil   der   Veränderung!   Schon   ab   33,71   Euro   kannst   du   Mitglied   werden   und   solidarisches   Wohnen   mitgestalten.
 
 
 
 Wir   freuen   uns   auf   dich!   💚
 
 
 
 #genossenschaftlichesWohnen   #Wohnprojekt   #Gemeinschaft   #SolidarischLeben   #OEKOGENO   #nachhaltigwohnen   #inklusion   #miteinanderwohnen   #WohngemeinschaftNeuGedacht
Nicht   Bewerbung,   sondern   Begegnung.   
 
 Wie   läuft   ein   Reservierungsgespräch   bei   der   OEKOGENO   eigentlich   ab?   Wie   schafft   das   Team   eine   offene,   wertschätzende   Atmosphäre?   Und   woran   merkt   man,   ob   es   wirklich   passt?
 
 
 
 Sophia   Fahlbusch   gibt   im   Interview   spannende   Einblicke   in   eine   besondere  ...Gesprächskultur,   die   viel   persönlicher   ist   als   gedacht.
 
 👉   Mehr   erfahren:   https://oekogeno.de/so-beginnt-genossenschaftliches-wohnen/
 
 
 
 🌿   Werde   Teil   der   Veränderung!   Schon   ab   33,71   Euro   kannst   du   Mitglied   werden   und   solidarisches   Wohnen   mitgestalten.
 
 Wir   freuen   uns   auf   dich!   💚
 
 
 
 #genossenschaftlichesWohnen   #Wohnprojekt   #Gemeinschaft   #SolidarischLeben   #OEKOGENO   #nachhaltigwohnen   #inklusion   #miteinanderwohnen   #WohngemeinschaftNeuGedacht
🌿   Vielfalt   in   Ladenburg:   Infoabend   am   10.   November
 
 
 
 Gemeinschaft   entsteht   dort,   wo   Menschen   sich   begegnen   –   und   genau   das   möchten   wir   mit   unserem   Wohnprojekt   „Vielfalt   in   Ladenburg“   schaffen.
 
 
 
 Am   10.   November   2025   laden   wir   alle   Interessierten   herzlich   zur  ...Infoveranstaltung   im   Kulturhaus   Käfertal   (Mannheim)   ein.
 
 Lerne   das   Projektteam   kennen,   erfahre   mehr   über   das   Wohnkonzept   und   den   aktuellen   Stand   der   Planung   –   und   entdecke,   wie   vielfältig   gemeinschaftliches   Wohnen   sein   kann.   💚
 
 
 
 👉   Alle   Infos   &   Anmeldung:   oekogeno-vielfalt.de/termine-events/
 
 
 
 #OEKOGENO   #VielfaltInLadenburg   #GenossenschaftlichWohnen   #NachhaltigLeben   #GemeinschaftGestalten   #Wohnprojekt   #RheinNeckar
Welche   Freiräume,   Begegnungsorte   und   Aufenthaltsmöglichkeiten   sind   geplant   –   und   wie   fügt   sich   der   neue   Park   in   den   bestehenden   Eschholzpark   ein?
 
 
 
 👉   Erfahre   mehr   bei   der   öffentlichen   Infoveranstaltung   der   Stadt   Freiburg:
 
 📅   Donnerstag,   16.10.2025
 
 🕢   18:30–20:30  ...Uhr
 
 📍   Kaisersaal   im   Historischen   Kaufhaus
 
 
 
 An   diesem   Abend   stellt   die   Projektgruppe   Kleineschholz   die   aktuellen   Pläne   für   den   Park   und   die   sogenannte   „Activity   Lane“   entlang   der   Sundgauallee   vor.
 
 
 
  Auch   wir   von   der   OEKOGENO   werden   vor   Ort   sein   –   und   freuen   uns   auf   alle,   die   uns   und   unser   genossenschaftliches   Engagement   im   neuen   Quartier   kennenlernen   möchten.   🌿
 
 
 
 Alle   Infos   zum   OEKOGENO-Projekt   und   zur   Veranstaltung   unter:   https://oekogeno.de/freiburg-kleineschholz/
 
 
 
 👉   Werde   Teil   davon:   Schon   ab   33,71   €   kannst   du   Mitglied   werden   und   mitgestalten!
 
 
 
 💡   Anmeldung   bis   Montag,   13.10.   unter:   eveeno.com/kleineschholzpark
 
 
 
 #Kleineschholz   #Freiburg   #Quartiersentwicklung   #OEKOGENO   #Gemeinschaft   #NachhaltigBauen   #Freiräume   #Eschholzpark   #ActivityLane   #MiteinanderGestalten
🛫   Unser   jüngstes   Wohnprojekt   geht   an   den   Start
 
 
 
 Du   interessierst   dich   für   gemeinschaftliches,   nachhaltiges   Wohnen   –   ob   als   künftige:r   Bewohner:in   oder   als   Unterstützer:in?   Dann   komm   zu   unserer   großen   Auftaktveranstaltung   in   Riegel!
 
 📅   Montag,   20.10.2025
 
  🕢   19:30  ...Uhr
 
  📍   Bürgerhaus   Riegel   (Bürgerforum   im   Innenhof,   Mauritius-Saal)
 
 
 
 An   diesem   Abend   stellen   wir   unser   brandneues   Wohnprojekt   in   Riegel-Breite   III   vor:
 
  🏡   einen   genossenschaftlichen   Mehrgenerationenhof
 
  🏡   Eigentumswohnungen   in   den   Lagunenhäusern
 
 So   entsteht   ein   vielfältiger   Teil   eines   Wohnquartiers   –   inklusiv,   barrierefrei   und   mit   Raum   für   alle   Generationen.
 
 
 
 Weitere   Informationen   zum   Projekt   und   zur   Veranstaltung   findest   du   unter:   https://oekogeno.de/wohnprojekt-riegel-am-kaiserstuhl/
 
 
 
 🌿   Werde   Teil   der   Veränderung!   Schon   ab   33,71   Euro   kannst   du   Mitglied   werden   und   solidarisches   Wohnen   mitgestalten.
 
 
 
 Wir   freuen   uns   auf   dich!   💚
 
 
 
 #genossenschaftlichesWohnen   #Wohnprojekt   #Gemeinschaft   #SolidarischLeben   #OEKOGENO   #nachhaltigwohnen   #inklusion   #miteinanderwohnen   #WohngemeinschaftNeuGedacht
News zu unseren gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Genossenschaftliches Wohnen braucht Struktur
Wie Haus eG und OEKOGENO genossenschaftliches Wohnen in Ehrenkirchen zukunftssicher machen. Der Quartiersplatz der „Zwischendörfer“ in Ehrenkirchen liegt heute im...
Genossenschaft verstehen: Gemeinsam mehr erreichen
Was ist eine Genossenschaft?Als wir vor kurzem unsere Mitglieder danach fragten, was sie unter Genossenschaft verstehen, wurde schnell klar: Es geht um Zusammenhalt und...
Eine Wohngenossenschaft entsteht – nicht erst beim Einzug
Ein Blick auf die Voreinzugsphase Ein Samstagvormittag in Ilbenstadt: Zwischen Baugerüsten und Solawi-Gärten sitzen zukünftige Nachbar:innen zusammen, diskutieren über...
Was sind alternative Wohnprojekte?
In alternativen Wohnprojekten werden innovative Ansätze für nachhaltiges Wohnen mit gemeinschaftlichen Wohnkonzepten vereint. Dabei wird auf inklusive Mehrgenerationen-Strukturen gesetzt, die eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen des modernen Wohnens bieten. In den Mittelpunkt stellt die Genossenschaft das Wohlbefinden der Bewohner sowie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen durch ökologisch und energetisch nachhaltiges Bauen.
Mit diesen nachhaltigen Projekten werden lebendige Gemeinschaften geschaffen, in denen sich Bewohnende nicht nur Räume, sondern auch Ressourcen und Verantwortlichkeiten teilen. Es entstehen soziale Netzwerke, die von gegenseitiger Unterstützung und einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt sind. Sie können unsere alternativen Wohnprojekte fördern, indem Sie Genossenschaftsanteile zeichnen – mit Ihrer nachhaltigen Geldanlage setzen Sie ein Zeichen für eine lebendige, inklusive Zukunft.
				
            

