Banner WOHNHÖFE MÜHLTAL Oekogeno Projekte

Wohnen auf dem Gelände der alten Eichendorffschule – ein genossenschaftliches Wohnprojekt in Gottmadingen

 

 

Gemeinsam mit der Gemeinde und dem Projektpartner Holzbau Gapp plant die OEKOGENO und die Wohngemeinschaft Gottmadingen eG, das ehemalige Schulgelände in ein zukunftsweisendes Quartier mit gemeinschaftsorientierten Wohnformen zu verwandeln. Dabei steht der behutsame Umgang mit der historischen Bausubstanz ebenso im Fokus wie die Schaffung einer sozialen und lebendigen Grundlage für die künftigen Bewohner:innen.

Das genossenschaftliche Wohnprojekt baut auf Solidarität und Mitgestaltung: Die Bewohner:innen gestalten ihr Lebensumfeld aktiv mit und übernehmen Verantwortung für gemeinschaftliche Aufgaben. Ziel ist eine vielfältige Hausgemeinschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung, verschiedenen Generationen und unterschiedlichen Lebensentwürfen zusammenleben.

Gemeinschaft & Konzept

Unser Ziel ist es, ein Wohn- und Lebensprojekt zu verwirklichen, das von einem aktiven Mit- und Füreinander geprägt ist. Das neue OEKOGENO „Wir.Haus“ entsteht aus nachhaltigen Materialien und bietet Räume und Flächen, die das gemeinschaftliche Zusammenleben fördern und Raum für Begegnung schaffen. Auch die Außenbereiche werden so gestaltet, dass sie zur Integration des Quartiers in das soziale Umfeld beitragen.

Die Entstehung und Entwicklung der zukünftigen Hausgemeinschaft wird von OEKOGENO aktiv begleitet. Im Mittelpunkt stehen zentrale Werte wie der Wunsch, in einer lebendigen Hausgemeinschaft zu leben, diese mitzugestalten, generationsübergreifend, sozial vielfältig und unterstützend zu wirken. Ein integratives Inklusionskonzept mit begleitender Betreuung durch einen Träger ist fest im Raum- und Nutzungskonzept des Gebäudes verankert.

Ziel ist eine selbstorganisierte Hausgenossenschaft, die auf dem Prinzip der Kostenmiete basiert und langfristig auf einem stabilen wirtschaftlichen Fundament steht – solidarisch, nachhaltig und gemeinschaftlich.

 

Lage & Umgebung

Die Gemeinde Gottmadingen liegt im Süden Deutschlands inmitten einer beeindruckenden Vulkanlandschaft, unweit des Bodensees. Diese besondere Lage macht sie zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten sowie zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort. Zwei Anschlüsse an die Autobahn A81, eine gute Anbindung an das Schienennetz, die unmittelbare Nähe zur Schweizer Grenze sowie die Erreichbarkeit mehrerer internationaler Flughäfen unterstreichen die strategische Bedeutung der Gemeinde.

Mit rund 11.000 Einwohner:innen erfüllt Gottmadingen eine zentrale Funktion in der Region. Im Regionalplan der Region Hochrhein-Bodensee ist sie daher als Unterzentrum entlang der Entwicklungsachse zwischen Singen (Hohentwiel) und Schaffhausen (CH) ausgewiesen.

 

Trotz ihrer dörflichen Prägung hat die Gemeinde in den vergangenen Jahrzehnten eine dynamische Entwicklung durchlaufen. Angesichts des hohen Wohnungsdrucks in der Zuzugsregion rund um die Schweizer Grenze – zu der auch der Landkreis Konstanz zählt – zeigt sich Gottmadingen als wachsender und gleichzeitig gut funktionierender Industriestandort.

Die Verbindung von Leben und Arbeiten steht hier im Mittelpunkt. Entsprechend großer Wert wird auf ein aktives Vereinsleben, eine lebendige Nachbarschaft und ein starkes soziales Miteinander gelegt.

 

Nachhaltigkeit & Bauweise

 

  • Nachhaltige Innenentwicklung durch gezielte Verdichtung
  • Reduzierung privater Wohnflächen zugunsten großzügiger Gemeinschaftsbereiche
  • Holzbauweise mit Wärmedämmstandard
  • Begrünte Flachdächer mit Substratauflage und PV-Anlagen für Hitzeschutz und Starkregenpufferung
  • Regenwassersammlung und -versickerung mit Zisternen und Versickerungsbauwerken
  • Partielle Fassadenbegrünung
  • Photovoltaikanlagen zur Stromproduktion für Mieterstrommodell
  • KfW40-Standard QNG (DGNB zertifiziert) für nachhaltige und energieeffiziente Bauweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Registrieren Sie sich hier für unser Info-Mailing zu unserem Wohnprojekt in Gottmadingen. Wir informieren Sie in unregelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand der Planungen. Bitte beachten Sie: Je nach Projektphase und Stand der Entwicklungen, besteht die Möglichkeit, dass über einen längeren Zeitraum kein Info-Mailing verschickt wird.

Sie haben noch Fragen?

Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.

Mitgliederservice von OEKOGENO

Unser Mitgliederservice freut sich
auf Ihren Anruf

Oder rufen Sie uns direkt an!

Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr

0761 - 38 38 85 - 0

Werden Sie Mitglied der OEKOGENO und legen Sie Ihr Geld nachhaltig an.

Werden Sie Zukunftsgestalter*in… Wenn Sie sich für derartige Projekte interessieren, dann werden Sie Mitglied und damit Teil unserer Bürgerbeteiligungen. Die Zukunft liegt in unseren Händen.

Für andere anlegen?
i
Wieso sehe ich nicht alle Inhalte?