„Passerelle“ – ein genossenschaftliches Wohnprojekt in Balingen
Wir streben in Balingen im Zollernalbkreis die Entwicklung eines solidarischen Wohnensembles an, das sowohl Eigentumswohnungen als auch genossenschaftliche Mietwohnungen für eine vielfältige Bewohner:innenschaft umfasst. Unser Ziel ist es, ein Wohn- und Lebensprojekt zu schaffen, das von einem aktiven Mit- und Füreinander geprägt ist.
Der Begriff „Passerelle“ stammt aus dem Französischen und lässt sich mit „Fußgängerbrücke“ oder „Steg übersetzen. In der Architektur und Stadtplanung wird „Passerelle“ oft verwendet, um eine strukturelle Verbindung zu beschreiben, die gezielt Begegnungen, Kommunikation und Austausch fördert, ähnlich einer Brücke, die Gebäude oder Räume miteinander verbindet.
Bis zu 45 Wohneinheiten: Wohnungsgrößen voraussichtlich zwischen 1,5 bis 5-Zimmern
Ein Überblick
Das genossenschaftliche Wohnprojekt setzt auf Solidarität und Mitgestaltung. Bewohner:innen können aktiv ihr Lebensumfeld gestalten und Verantwortung für Gemeinschaftsaufgaben übernehmen. Das Konzept fördert eine vielfältige Hausgemeinschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen Lebensentwürfen leben.
Die Wohnangebote reichen von freifinanzierten Mietwohnungen bis hin zu sozial gefördertem Wohnraum und Eigentumswohnungen. Gemeinsam nutzbare Flächen fördern den Austausch und unterstützen die Integration in die Nachbarschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf Inklusion und barrierefreien Wohnungen, die die Teilnahme aller Bewohner:innen am gemeinschaftlichen Leben ermöglichen.
Lage & Umgebung
Das Baufeld des Projekts liegt im Plangebiet „Urtelen, Teil 1“ und schließt die Lücke im Siedlungskörper von Balingen. Es ist von Wohngebieten und Gewerbe umgeben und bietet einen direkten Zugang zu Naherholungsgebieten im Westen. Die Innenstadt und der Bahnhof sind fußläufig erreichbar (ca. 700 Meter). Die durch Balingen führende Bahntrasse verbindet Tübingen mit Sigmaringen. Die Verkehrsanbindung über die B27 ermöglicht schnelle Erreichbarkeit von Städten wie Hechingen und Tübingen.
In unmittelbarer Nähe befinden sich Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten wie ein E-Center. Der geplante Quartiersplatz und ein zukünftiges Quartierszentrum bieten weitere öffentliche Angebote.
Gemeinschaft & Konzept
Das Wohnprojekt in Balingen basiert auf einer genossenschaftlichen Struktur, die Solidarität und Mitgestaltung in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, eine vielfältige Hausgemeinschaft zu schaffen, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit und ohne Behinderung sowie mit verschiedenen Lebensmodellen zusammenleben. Dabei vereint das Konzept individuelle Rückzugsmöglichkeiten mit gemeinschaftlichen Flächen, die den Austausch und das Miteinander fördern.
Das Wohnangebot umfasst freifinanzierte, genossenschaftliche Mietwohnungen, sozial geförderten Wohnraum sowie Eigentumswohnungen. Ein besonderer Fokus liegt auf Inklusion: Barrierefreie Wohnungen und Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen ermöglichen eine gleichberechtigte Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben. Ergänzend stehen ein flexibler Gemeinschaftsraum, ein Co-Working-Space, ein Tante-M-Laden sowie Gästeapartments zur Verfügung.
Auch die Außenflächen sind bewusst gestaltet: Sie bieten lebendige Orte für Begegnung, gemeinsame Aktivitäten, Feiern und Spielen. Die namensgebende „Passerelle“ fungiert dabei als verbindendes Element innerhalb des Quartiers – sie verknüpft Gebäude miteinander, schafft Räume für Begegnung und ermöglicht einen direkten Zugang zu Erholungsbereichen und Spielflächen.
Nachhaltigkeit & Bauweise
- Nachhaltige Innenentwicklung durch gezielte Verdichtung
- Reduzierung privater Wohnflächen zugunsten großzügiger Gemeinschaftsbereiche
- Holzbauweise mit Wärmedämmstandard
- Begrünte Flachdächer mit Substratauflage und PV-Anlagen für Hitzeschutz und Starkregenpufferung
- Regenwassersammlung und -versickerung mit Zisternen und Versickerungsbauwerken
- Partielle Fassadenbegrünung
- Photovoltaikanlagen zur Stromproduktion für Mieterstrommodell
- KfW40-Standard QNG (DGNB zertifiziert) für nachhaltige und energieeffiziente Bauweise
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.


Oder rufen Sie uns direkt an!
Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr
0761 - 38 38 85 - 0
Werden Sie Mitglied der OEKOGENO und legen Sie Ihr Geld nachhaltig an.
Werden Sie Zukunftsgestalter*in… Wenn Sie sich für derartige Projekte interessieren, dann werden Sie Mitglied und damit Teil unserer Bürgerbeteiligungen. Die Zukunft liegt in unseren Händen.
