Wie wir morgen leben – beginnt heute

Nov. 11, 2025

Das neue Ladenlokal in Ladenburg: Ort der Begegnung und gelebten Gemeinschaft

Wie wollen wir morgen leben?
In Ladenburg entsteht darauf gerade eine ganz praktische Antwort – mitten in der Altstadt. Noch bevor das Wohnquartier „Vielfalt“ gebaut ist, öffnen sich hier schon die Türen zum zukünftigen Miteinander. Am Marktplatz 13 wurde Anfang November das neue Ladenlokal eröffnet – ein Raum, der schon jetzt erlebbar macht, wofür die OEKOGENO steht: gemeinschaftlich, nachhaltig und solidarisch wohnen.

Von der Idee zum Ort

Was heute ein heller, freundlicher Raum mit Sitzecke, viel Informationsmaterial und Plänen von den Grundrissen an den Wänden zum künftigen Wohnprojekt ist, begann als Idee in einem Gespräch zwischen der OEKOGENO und der zukünftigen Bewohner:innengruppe.

„Uns war früh klar: Wenn Gemeinschaft wachsen soll, braucht sie Begegnung – und zwar schon vor dem Einzug“, erzählt Kathrin Hillig, die die Eröffnung des Ladenlokals begleitet hat. Gemeinsam wurde überlegt, wie man das künftige Quartier schon jetzt sichtbar und erlebbar machen kann. Dank der guten Vernetzung der Gruppe vor Ort wurde mitten in Ladenburg dieser Gemeinschaftsraum gefunden, in dem Information, Austausch und Mitgestaltung möglich sind.

Gemeinsam gestalten, was Gemeinschaft wird

Seit Monaten haben sich die zukünftigen Bewohner:innen für ihren Gemeinschaftsraum engagiert. Manche bringen berufliche Expertise mit, andere einfach Lust am Mitgestalten.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Eigeninitiative und Herzblut hier zusammenkommen“, sagt Kathrin Hillig. „Das ist gelebte Genossenschaft – Menschen übernehmen Verantwortung füreinander und für ihren Ort.“

Das Ladenlokal wird künftig von den Bewohner:innen selbst betrieben werden. Hier finden Treffen und Workshops statt, Arbeitsgruppen sollen gebildet werden, die sich mit dem zukünftigen gemeinsamen Leben im Projekt beschäftigen. Aber es soll auch Spielenachmittage bei Kaffee und Kuchen. So entsteht schon jetzt, was später im Quartier Alltag werden soll: eine lebendige Nachbarschaft.

Ein Raum mit Symbolkraft

Bei der Eröffnung am 5. November wurde deutlich, welche Bedeutung dieser Ort für das Projekt hat. Der Bürgermeister der Stadt Stefan Schmutz, Mitglieder der OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg eG und viele Interessierte kamen, um gemeinsam den Start zu feiern. Zwischen Gesprächen über Architektur, Energie und Zukunftsideen ging es vor allem um eines: die Freude, dass aus Vision nun Wirklichkeit wird.

„Das Ladenlokal ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein“, sagt Kathrin Hillig. „Es ist der erste Ort, an dem das Zusammenleben schon greifbar wird – noch bevor der erste Stein im Quartier gesetzt ist.“

Zukunft zum Anfassen

Das Ladenlokal am Marktplatz ist damit weit mehr als ein Informationspunkt. Es ist eine Vorwegnahme der Gemeinschaftsräume, die später im Wohnquartier entstehen werden – ein Vorgeschmack auf das, was gemeinschaftliches Wohnen im besten Sinne bedeutet.

Hier wird sichtbar, dass „Wie wollen wir morgen leben?“ keine theoretische Frage bleibt, sondern zur Einladung wird, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.
Das Projekt „Vielfalt“ zeigt, dass nachhaltiges Bauen und soziales Miteinander kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken können – wenn Menschen bereit sind, Verantwortung zu teilen.

So entsteht in Ladenburg ein Stück gelebte Zukunft. Und wer an einem grauen Novembertag durch die Altstadt geht, sieht sie schon: die Lichter im neuen Ladenlokal – und Menschen, die hier gemeinsam an ihrem Morgen arbeiten.

Weil große Wohnideen einen starken Start brauchen

Mit dem ZukunftsStart-Darlehen investieren Sie in nachhaltige, inklusive Wohnprojekte der OEKOGENO – und fördern genossenschaftliches Wohnen, das Gemeinschaft und Zukunft verbindet.

Nur bis 31.12.2025: Sichern Sie sich 3,5 % Bonuszins im ersten Kalenderjahr!

i
Wieso sehe ich nicht alle Inhalte?