Ein Modellprojekt für moderne, nachhaltige und inklusive Wohnkonzepte in Riegel am Kaiserstuhl
Das Wohnprojekt der OEKOGENO eG in Riegel-Breite III ist ein zukunftsweisendes Modellvorhaben für nachhaltiges, inklusives und gemeinschaftliches Wohnen. Es verbindet ökologische Bauweise mit partizipativer Nachbarschaft und schafft Lebensraum für Menschen aller Generationen und Lebensentwürfe. Das Ensemble gliedert sich in kompakte „Lagunenhäuser“ mit Eigentumswohnungen sowie in den genossenschaftlich getragenen Mehrgenerationenhof — zwei sich ergänzende Wohnformen, die gemeinsam das Leben im Quartier prägen. Sowohl die Lagunenhäuser als auch der Mehrgenerationenhof bieten moderne, barrierefreie Grundrisse und insbesondere der Mehrgenerationenhof ist lebendiges Zentrum für Begegnung und Miteinander. Beide Teile sind integraler Bestandteil des Gesamtquartiers Riegel-Breite III und verbinden individuelles Wohnen mit einer durchdachten Quartiersinfrastruktur.
69 Wohneinheiten (Genossenschafts- und Eigentumswohnungen): Wohnungsgrößen voraussichtlich zwischen 1,5- bis 5-Zimmer-Wohnungen sowie Sonderwohnformen

Wohnungsangebot und Flexibilität
Im Projekt entsteht ein breites Spektrum an Wohnformen: In den Lagunenhäusern sind Eigentumswohnungen vorgesehen; im Mehrgenerationenhof entsteht genossenschaftlich getragener Wohnraum. Die Wohnungsgrößen reichen von kompakten 1,5-Zimmer-Appartements bis zu familienfreundlichen 5-Zimmer-Wohnungen. Rund 80 % der Einheiten des genossenschaftlichen Wohnprojekts sind freifinanziert, 20 % werden nach L-Bank-Kriterien gefördert. So verbinden sich moderne Wohnqualität und gelebte Vielfalt. Ergänzt wird das Angebot durch Sonderwohnformen wie ein vierköpfiges WG-Apartment – ideal für gemeinschaftsorientiertes Wohnen und flexible Lebensmodelle.
Gemeinschaft spüren
Die Architektur und Raumfolge schaffen Raum für Privatheit und für Begegnung zugleich. Wohngenoss:innen und Eigentümer:innen können ihr Zusammenleben aktiv mitgestalten — von der Auswahl gemeinsamer Flächen bis zu Quartiersaktionen. So entwickelt sich eine lebendige Nachbarschaft, in der Jung und Alt, Familien, Alleinlebende und Menschen mit Behinderung sich begegnen, im Alltag unterstützen und gemeinsam feiern.
Informationsveranstaltung für das genossenschaftliche Wohnen in Riegel am Kaiserstuhl am 20.10.2025
An diesem Abend stellen wir Ihnen im Bürgerhaus in Riegel am Kaiserstuhl (Bürgerforum im Innenhof, Mauritius-Saal) unser geplantes Wohnprojekt in Riegel-Breite III vor: ein genossenschaftlicher Mehrgenerationenhof und Eigentumswohnungen in den Lagunenhäusern.
So soll ein vielfältiger und lebendiger Teil eines Wohnquartiers entstehen, das Raum für unterschiedliche Lebensentwürfe bietet. Barrierefreiheit, Inklusion und gemeinschaftlich nutzbare Flächen spielen dabei eine zentrale Rolle – mit dem Ziel, ein Ort für alle Generationen zu werden. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig. Bitte schreiben Sie an Sophia Fahlbusch mit wie vielen Personen Sie zur Veranstaltung kommen möchten.
- Wann: Mo., 20.10.2025, 19:30 Uhr
- Wo: Bürgerhaus in Riegel am Kaiserstuhl (Bürgerforum im Innenhof, Mauritius-Saal)
Begegnungsorte & Gemeinschaftsflächen
Zentrum des Projekts ist der Mehrgenerationenhof, um den sich vielfältige Treffpunkte ordnen: ein heller Gemeinschaftsraum für Austausch und Veranstaltungen, ein Co-Working-Space sowie Gästeapartments für Besuch. Alltagserleichternde Angebote wie ein Waschsalon oder eine kleine Bücherei schaffen Begegnungen im Vorübergehen. Der großzügig gestaltete Generationenhof mit naturnaher Spiel- und Pflanzgestaltung lädt zum Verweilen ein; Urban-Gardening-Beete fördern gemeinschaftliches Gärtnern und Nachbarschaftsprojekte.
Nachhaltigkeit & Bauweise
Geplant ist eine ökologische Holzbauweise mit serieller Vorfertigung regionaler Elemente. Die Gebäude werden mindestens nach KfW-55-Standard errichtet (perspektivisch KfW-40 / QNG/DGNB). Eine klimaneutrale Nahwärmeversorgung, Photovoltaik mit Mieterstrommodell, optionaler Speicher und Wärmerückgewinnung reduzieren den CO₂-Fußabdruck. Regenwassermanagement, Grauwasser-Recycling und extensive Begrünung von Dach, Fassade und Freiflächen fördern Biodiversität und Speicherwirkung.
Mobilität & Infrastruktur
Um klimafreundliche Mobilität zu fördern, stehen ausreichend Fahrrad- und Lastenradstellplätze sowie Flächen für E-Mobilität mit Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Eine geplante Car-Sharing-Station im Quartier und direkte Anbindungen an Buslinien machen das Auto überflüssig oder ergänzen es um flexible Mobilitätsangebote.
Standort & Quartiersentwicklung
Das Projekt entsteht im Erschließungsgebiet Breite III in Riegel auf rund sechs Hektar. Die direkte Anbindung an die Kaiserstuhlstraße sowie ein gut ausgebautes Rad- und Busnetz sorgen dafür, dass Schule, Kita und Nahversorgung bequem zu erreichen sind. Mit rund 200 Wohneinheiten im gesamten neuen Quartier Breite III ist Platz für 400 bis 450 Menschen, die in ihrem neuen Zuhause kurze Wege, komfortable Infrastruktur und reichlich Grün vorfinden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Registrieren Sie sich hier für unsere Interessent:innen-Liste und für das Info-Mailing zum Wohnprojekt in Riegel am Kaiserstuhl. Wir informieren Sie über den Stand des Projekts – damit Sie sicher sein können, dass Sie nichts verpassen.
|
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum an:
Sind Sie bereits OEKOGENO-Mitglied?
|
Interessieren Sie sich für Eigentum oder für genossenschaftliches Wohnen?
|
Für welche Wohnungsgröße interessieren Sie sich?
|
Hinweis zum Datenschutz |
Absenden |
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.


Oder rufen Sie uns direkt an!
Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr
0761 - 38 38 85 - 0
Werden Sie Mitglied der OEKOGENO und legen Sie Ihr Geld nachhaltig an.
Genoss*in werden und nachhaltige Projekte unterstützen – als Teil unserer Genossenschaft.
Mit einem Anteil in Höhe von einmalig 33,71 Euro sind Sie dabei. Als Mitglied erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen und haben jederzeit die Möglichkeit weitere Anteile zu erwerben.

Für andere anlegen?